Schöner Leseurlaub in Schweden
Inhalt siehe Klappentext.
Content Note:
Panikattacken
Meinung:
Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Bea und Ed geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem auch die Jugendlichen im Sommercamp.
Als Bea in Schweden angekommen ist konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Chemie zwischen ihr und Ed ist nach kurzen Startschwierigkeiten spürbar, ihre Annäherung erfolgt authentisch und gefühlvoll. Ich habe die beiden sehr gerne auf ihrem Weg begleitet. Neben den Gefühlen kommt auch der Humor nicht zu kurz. Die Nebencharaktere runden die Geschichte sehr gut ab. Stellenweise ging es mir zu schnell voran, vor allem am Ende. Zudem gibt es einen Punkt, wo Bea bei mir für Haare raufen gesorgt hat. Dank der sehr bildhaften Beschreibungen hatte ich die Landschaft förmlich vor Augen und habe definitiv Fernweh bekommen.
Ein schöner Liebesroman mit tollem Setting, Selbstfindung und sympathischen Charakteren, so dass es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte wunderbare 4 von 5 Sternen gibt und eine Leseempfehlung für Schweden-Fans oder die, die es werden möchten.
Fazit:
Ein schöner Liebesroman mit tollem Setting, Selbstfindung und sympathischen Charakteren. Leseempfehlung für Schweden-Fans oder die, die es werden möchten.
Content Note:
Panikattacken
Meinung:
Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Bea und Ed geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem auch die Jugendlichen im Sommercamp.
Als Bea in Schweden angekommen ist konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Chemie zwischen ihr und Ed ist nach kurzen Startschwierigkeiten spürbar, ihre Annäherung erfolgt authentisch und gefühlvoll. Ich habe die beiden sehr gerne auf ihrem Weg begleitet. Neben den Gefühlen kommt auch der Humor nicht zu kurz. Die Nebencharaktere runden die Geschichte sehr gut ab. Stellenweise ging es mir zu schnell voran, vor allem am Ende. Zudem gibt es einen Punkt, wo Bea bei mir für Haare raufen gesorgt hat. Dank der sehr bildhaften Beschreibungen hatte ich die Landschaft förmlich vor Augen und habe definitiv Fernweh bekommen.
Ein schöner Liebesroman mit tollem Setting, Selbstfindung und sympathischen Charakteren, so dass es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte wunderbare 4 von 5 Sternen gibt und eine Leseempfehlung für Schweden-Fans oder die, die es werden möchten.
Fazit:
Ein schöner Liebesroman mit tollem Setting, Selbstfindung und sympathischen Charakteren. Leseempfehlung für Schweden-Fans oder die, die es werden möchten.