Von wegen beschauliche Mosel
Nach einem rätselhaften Prolog werden in rascher Folge die Hauptfiguren eingeführt und das Thema benannt, um das es in dem Buch geht: Die geheimnisvollen Tagebucheinträge, die Gabriele Meininger, die gerade verstorbene Freundin von Kriminalrätin Eslem Keskin, vor 22 Jahren schrieb. Diese schriftliche Hinterlassenschaft veranlasst die Kriminalrätin den ehemaligen Polizisten Max Bischoff zu kontaktieren und ihn um Hilfe bei der Aufklärung des Geheimnisses zu bitten.
Ort der Handlung ist der kleine Weinort Klotten an der Mosel, nahe Cochem.
Gekonnt wird die Spannung rund um die wenig konkreten Tagebucheinträge aufgebaut. Die handelnden Personen werden in kurzen Sätzen mit wenigen Adjektiven skizziert. So ist die Lesende gleich in der Geschichte, fiebert mit, will dabei sein, wenn das Geheimnis nach und nach gelüftet wird.
Unbedingt weiterlesen!
Ort der Handlung ist der kleine Weinort Klotten an der Mosel, nahe Cochem.
Gekonnt wird die Spannung rund um die wenig konkreten Tagebucheinträge aufgebaut. Die handelnden Personen werden in kurzen Sätzen mit wenigen Adjektiven skizziert. So ist die Lesende gleich in der Geschichte, fiebert mit, will dabei sein, wenn das Geheimnis nach und nach gelüftet wird.
Unbedingt weiterlesen!