Einfach perfekt!
„Mörderisch verstrickt“ aus der Feder der Autorin Susanne Oswald ist der äußerst gelungene Auftakt einer Cozy Crime Reihe, in der ein Strickclub ermittelt. Ich war ja total neugierig.
Der Inhalt: Im Strickladen »Strickschick« von Mette treffen sich einmal pro Woche vier Menschen aus Lüttjekoog, einem kleinen Ort an der Nordseeküste, um gemeinsam zu stricken. Für alle ist die Gruppe zur zweiten Heimat geworden, ihren persönlichen Problemen zum Trost. Das Motto der Strick-Crew: Zusammen strickt man weniger allein! Als Pfarrerin Anne in ihrer Kirche überfallen wird und kurz darauf ein Mord geschieht, entscheiden die vier dem Verbrechen selbst auf die Spur zu gehen. Besonders Mette ermittelt begeistert – und das nicht immer legal. Können sie den Schatz aus dem Watt retten und den wahren Täter überführen? Susanne Oswald erweitert die Welt des kleinen Strickladens: Jetzt wird es kuschlig kriminell an der Küste!
Wow! Was für ein toller Wohlfühlkrimi, dem es an nichts fehlt. Durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin – ihr Schreibstil ist einfach wieder fantastisch – habe ich mich hier in Lüttjekoog sofort pudelwohl gefühlt. Ich lerne die vier Mitglieder des Strickclubs kennen, allen voran Mette – die Betreiberin des Strickladens Strickschick – sie habe ich sofort ins Herz geschlossen und in ihrem Laden komme ich so richtig ins Schwärmen. Dann ist da Brunhilde – die burschikose, etwas freche Friseurin, die schrille Farben liebt, die Dritte im Bund ist die Pfarrerin Anne – nach ihrer Trennung findet sie Trost in der Strickgruppe und zu guter Letzt Gustavensen – er betreibt einen Bootsverleih.
Ein äußerst sympathisches Quartett. Doch plötzlich überschlagen sich die Ereignisse nach einer Wattwanderung von Anne. Und als dann noch ein Toter auftaucht, ist der Ermittlerinstinkt der Vier geweckt. Besonders Mette kann es nicht lassen und geht mit vollem Einsatz auf Verbrecherjagd.
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte die Lektüre nicht mehr aus der Hand legen.
Begeistert haben mich auch die Strickanleitungen am Ende dieser traumhaften Wohlfühllektüre.
Das Cover ist übrigens auch wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.
Der Inhalt: Im Strickladen »Strickschick« von Mette treffen sich einmal pro Woche vier Menschen aus Lüttjekoog, einem kleinen Ort an der Nordseeküste, um gemeinsam zu stricken. Für alle ist die Gruppe zur zweiten Heimat geworden, ihren persönlichen Problemen zum Trost. Das Motto der Strick-Crew: Zusammen strickt man weniger allein! Als Pfarrerin Anne in ihrer Kirche überfallen wird und kurz darauf ein Mord geschieht, entscheiden die vier dem Verbrechen selbst auf die Spur zu gehen. Besonders Mette ermittelt begeistert – und das nicht immer legal. Können sie den Schatz aus dem Watt retten und den wahren Täter überführen? Susanne Oswald erweitert die Welt des kleinen Strickladens: Jetzt wird es kuschlig kriminell an der Küste!
Wow! Was für ein toller Wohlfühlkrimi, dem es an nichts fehlt. Durch die herrlichen Beschreibungen der Autorin – ihr Schreibstil ist einfach wieder fantastisch – habe ich mich hier in Lüttjekoog sofort pudelwohl gefühlt. Ich lerne die vier Mitglieder des Strickclubs kennen, allen voran Mette – die Betreiberin des Strickladens Strickschick – sie habe ich sofort ins Herz geschlossen und in ihrem Laden komme ich so richtig ins Schwärmen. Dann ist da Brunhilde – die burschikose, etwas freche Friseurin, die schrille Farben liebt, die Dritte im Bund ist die Pfarrerin Anne – nach ihrer Trennung findet sie Trost in der Strickgruppe und zu guter Letzt Gustavensen – er betreibt einen Bootsverleih.
Ein äußerst sympathisches Quartett. Doch plötzlich überschlagen sich die Ereignisse nach einer Wattwanderung von Anne. Und als dann noch ein Toter auftaucht, ist der Ermittlerinstinkt der Vier geweckt. Besonders Mette kann es nicht lassen und geht mit vollem Einsatz auf Verbrecherjagd.
Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte die Lektüre nicht mehr aus der Hand legen.
Begeistert haben mich auch die Strickanleitungen am Ende dieser traumhaften Wohlfühllektüre.
Das Cover ist übrigens auch wieder ein echter Hingucker. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne.