Humorvoll und wenig brutal
Dies ist ein Buch des Genres Cosy-Crime. Es wird hier weniger Wert auf kriminalistische Feinheiten oder Brutalität gelegt. Im Vordergrund stehen die sympathischen Damen des Strickclubs von Lüttjekoog. Die werden so liebevoll geschildert, dass ich am liebsten auch gleich Mitglied dort geworden wäre. Auch beschreibt Susanne Oswald die Umgebung sehr schön und authentisch, dass das Kopfkino beim Lesen anspringt und ich glatt die salzige Meeresluft gerochen habe.
Nachdem im ersten Kapitel der Tote im Boot auftauchte, ging es ab dem zweiten Kapitel erstmal in die jüngste Vergangenheit und man hat alle wichtigen Personen nach und nach kennengelernt. Auch die der Schattenseite. Das ging nicht ohne die eine oder andere humorvolle Begebenheit vonstatten, so dass die Seiten nur so geflogen sind. Am Ende war ich dann sehr überrascht, wer der Tote war, damit hatte ich nicht gerechnet.
Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es ist flüssig geschrieben, Spannung und Humor gleichzeitig vorhanden. Für Freunde der Strickerei sehr zu empfehlen, gibt es doch den einen oder anderen guten Tipp nebenbei und am Ende ein paar Anleitungen. Vielleicht kaufe ich mir demnächst auch die Stricknadeln aus Olivenholz...
Nachdem im ersten Kapitel der Tote im Boot auftauchte, ging es ab dem zweiten Kapitel erstmal in die jüngste Vergangenheit und man hat alle wichtigen Personen nach und nach kennengelernt. Auch die der Schattenseite. Das ging nicht ohne die eine oder andere humorvolle Begebenheit vonstatten, so dass die Seiten nur so geflogen sind. Am Ende war ich dann sehr überrascht, wer der Tote war, damit hatte ich nicht gerechnet.
Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Es ist flüssig geschrieben, Spannung und Humor gleichzeitig vorhanden. Für Freunde der Strickerei sehr zu empfehlen, gibt es doch den einen oder anderen guten Tipp nebenbei und am Ende ein paar Anleitungen. Vielleicht kaufe ich mir demnächst auch die Stricknadeln aus Olivenholz...