Viel Cozy, wenig Crime und ganz viel Meer
Das Cover lädt bereits zu gemütlichen Lesestunden ein und ist durch die bunte Gestaltung absolut passend. Für mich ist es ein absolutes Wohlfühlbuch. Ich liebe das Setting der Nordseeküste und den Charme des Stricklädchens. Der Schreibstil ließ sich für mich flüssig und gut lesen. Ich mochte die Erzählung aus mehreren Perspektiven. Die Charaktere sind für mich auch alle authentisch, vor allem Mette mochte ich sehr gerne mit ihrer fürsorglichen Art und ihrer Freundschaft zu Anne. Die beiden sind ein tolles Team. Ich hätte auch gerne mehr über die restlichen Strickclubmitglieder erfahren. Die Wortwitze brachten mich oft zum Schmunzeln. Was mich während dem Lesen gewundert hatte, der Crime Teil begann erst im letzten Drittel des Buches, was ich etwas schade fand. Mir fehlten die lustigen und spannenden Ermittlungen, was für mich einen guten Krimi ausmacht. Vieles war für mich vorhersehbar, was ich im Grunde nicht so schlimm fand, aber der Mord wurde eher durch einige Zufälle gelöst und stand in dem Buch nicht im Vordergrund. Für mich geht das Buch eher in Richtung Roman. Die Strickromantik war für mich eine schöne Nebensache und in diesem Maße völlig in Ordnung. Letztendlich hatte ich mir etwas Anderes vorgestellt, fand das Buch aber trotzdem weder langweilig noch langatmig. Ganz nach dem Motto wie Anne es liebt: viel Cozy, wenig Crime und ganz viel Meer.