"Zusammen strickt man weniger allein!"
„Mörderisch verstrickt-Ein Strickclub ermittelt“ ist ein Cosy Sommerkrimi mit Wohlfühlatmosphäre von der Autorin Susanne Oswald.
Mette ist zurück nach Lüttjekoog gezogen und hat den Strickladen Strickschick eröffnet. Dabei hat sie auch direkt einen Strickclub eröffnet und zu viert verbringen sie so einige gemütliche Stunden zusammen. Doch als das Clubmitglied, die Pfarrerin Anne, in ihrer Kirche überfallen wird und kurz darauf eine Leiche gefunden wird, entscheidet sich der Club selbst zu ermitteln.
Mörderisch verstrickt hat mich wirklich begeistert. Gerade die Charaktere Mette, Brunhilde, Gustavsen und Pfarrerin Anne schließt man direkt in sein Herz. Ich finde es auch wirklich gut gelungen, dass die Charaktere zwischen Mittedreißig und Mittefünfzig liegen und so ein breites Publikum ansprechen können. Auch die Beschreibungen von Lüttjekoog, dem Ort wo Mette das Haus ihrer Großmutter geerbt hat, sind einfach richtig toll und machen ein wenig Fernweh an die Küste. Das gesamte Thema Stricken ist richtig toll umgesetzt und man bekommt ein Kribbeln in den Händen, selbst wieder die Nadeln in die Hand zu nehmen, auch wenn dies eher ein Winter Hobby von mir ist.
Auch der Kriminalfall ist toll aufgeklärt worden und es macht Spaß dem Club beim Ermitteln zu begleiten, auch wenn dies nicht immer alles legal ist.
Insgesamt hat mir das Buch sehr viel Freude bereitet und es bleibt sicherlich nicht das letzte Buch von der Autorin, welches ich lesen werde.
Mette ist zurück nach Lüttjekoog gezogen und hat den Strickladen Strickschick eröffnet. Dabei hat sie auch direkt einen Strickclub eröffnet und zu viert verbringen sie so einige gemütliche Stunden zusammen. Doch als das Clubmitglied, die Pfarrerin Anne, in ihrer Kirche überfallen wird und kurz darauf eine Leiche gefunden wird, entscheidet sich der Club selbst zu ermitteln.
Mörderisch verstrickt hat mich wirklich begeistert. Gerade die Charaktere Mette, Brunhilde, Gustavsen und Pfarrerin Anne schließt man direkt in sein Herz. Ich finde es auch wirklich gut gelungen, dass die Charaktere zwischen Mittedreißig und Mittefünfzig liegen und so ein breites Publikum ansprechen können. Auch die Beschreibungen von Lüttjekoog, dem Ort wo Mette das Haus ihrer Großmutter geerbt hat, sind einfach richtig toll und machen ein wenig Fernweh an die Küste. Das gesamte Thema Stricken ist richtig toll umgesetzt und man bekommt ein Kribbeln in den Händen, selbst wieder die Nadeln in die Hand zu nehmen, auch wenn dies eher ein Winter Hobby von mir ist.
Auch der Kriminalfall ist toll aufgeklärt worden und es macht Spaß dem Club beim Ermitteln zu begleiten, auch wenn dies nicht immer alles legal ist.
Insgesamt hat mir das Buch sehr viel Freude bereitet und es bleibt sicherlich nicht das letzte Buch von der Autorin, welches ich lesen werde.