Moin
Ein Fastostsee-Küstenroman
Autor:
Richard Fasten wurde 1966 in Cham (Oberpfalz) geboren. Er studierte Geschichte, Philosophie, Archäologie,Kommunikationsforschung und Phonetik in Bonn.
Er hat bereits mehrere Sachbücher veröffentlicht und schreibt unter anderen auch Mitrate-Krimis für Radio eins.
Heute lebt er in Berlin.
Aufmachung:
Auf dem in braun gehaltenen Cover sieht man durch ein Bullauge auf das Meer. Dort befindet sich ein Boot und im Vordergrund kann man einen Hund mit Schwimmring sehen.
Das insgesamt witzig gestaltete Cover lässt bereits erahnen worum es in dem Buch geht. Titel und Einband passen perfekt zusammen. Ein Buch, welches sofort ins Auge sticht.
Inhalt:
Boris Kröger ist Polizist im beschaulichen Altwerp, einen Küstendorf nahe der Ostsee. Gerade geht es ihm aber nicht so gut, denn er hängt über die Reling von Tareks Boot und füttert die Fische mit Oma Machentuts Mittagessen.
Und dann werden sie auch noch gerammt, von einer führerlosen Yacht, auf der sich nur ein paar Ratten tummeln. Sofort ist Boris klar, hier stimmt irgendetwas nicht.
Zurück auf dem Revier taucht dann auch noch Dora Pan auf, die Lieblings Schriftstellerin seiner Oma und diese bittet Boris, ihn bei seiner Arbeit über die Schulter blicken zu dürfen.
Boris willigt ein, aber dann tauchen auch schon die nächsten Probleme auf: Bauer Hanno Hansen und Volker Torlenzen werden Tot aufgefunden und vom Täter fehlt jede Spur.
Gelingt es Boris Licht ins Dunkel zubringen und den Fall zu lösen?
Meinung:
Ein kurzweiliger und unterhaltsamer Küstenroman,der einen zu schmunzeln einlädt.
Richard Fasten hat in seinem Werk orginellle Charakter geschaffen, wie sie im Buch stehen. Angefangen bei dem trotteligen Polizisten Boris Kröger, bis hin zu Oma Machentut, die nichts lieber liest als Thriller.
Auch wenn es schon viele Bücher dieser Art gibt, so fand ich dieses trotzdem recht gelungen. Auch die Spannung kommt hier nicht zu kurz. Ein Krimi mit viel Unterhaltungswert. Langeweile kommt hier garantiert keine auf.
Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und lässt sich schnell, leicht und flüssig lesen. Witzige Dialoge sorgen für den ein oder anderen Lacher.
Wer auf einfache und seichte Unterhaltung steht, ist hier genau richtig.
Ich hoffe, das dies nicht das Letzte war, was man vom Provinzpolizist Boris Kröger gehört hat und ich würde mich über eine Fortsetzung sehr freuen.
Autor:
Richard Fasten wurde 1966 in Cham (Oberpfalz) geboren. Er studierte Geschichte, Philosophie, Archäologie,Kommunikationsforschung und Phonetik in Bonn.
Er hat bereits mehrere Sachbücher veröffentlicht und schreibt unter anderen auch Mitrate-Krimis für Radio eins.
Heute lebt er in Berlin.
Aufmachung:
Auf dem in braun gehaltenen Cover sieht man durch ein Bullauge auf das Meer. Dort befindet sich ein Boot und im Vordergrund kann man einen Hund mit Schwimmring sehen.
Das insgesamt witzig gestaltete Cover lässt bereits erahnen worum es in dem Buch geht. Titel und Einband passen perfekt zusammen. Ein Buch, welches sofort ins Auge sticht.
Inhalt:
Boris Kröger ist Polizist im beschaulichen Altwerp, einen Küstendorf nahe der Ostsee. Gerade geht es ihm aber nicht so gut, denn er hängt über die Reling von Tareks Boot und füttert die Fische mit Oma Machentuts Mittagessen.
Und dann werden sie auch noch gerammt, von einer führerlosen Yacht, auf der sich nur ein paar Ratten tummeln. Sofort ist Boris klar, hier stimmt irgendetwas nicht.
Zurück auf dem Revier taucht dann auch noch Dora Pan auf, die Lieblings Schriftstellerin seiner Oma und diese bittet Boris, ihn bei seiner Arbeit über die Schulter blicken zu dürfen.
Boris willigt ein, aber dann tauchen auch schon die nächsten Probleme auf: Bauer Hanno Hansen und Volker Torlenzen werden Tot aufgefunden und vom Täter fehlt jede Spur.
Gelingt es Boris Licht ins Dunkel zubringen und den Fall zu lösen?
Meinung:
Ein kurzweiliger und unterhaltsamer Küstenroman,der einen zu schmunzeln einlädt.
Richard Fasten hat in seinem Werk orginellle Charakter geschaffen, wie sie im Buch stehen. Angefangen bei dem trotteligen Polizisten Boris Kröger, bis hin zu Oma Machentut, die nichts lieber liest als Thriller.
Auch wenn es schon viele Bücher dieser Art gibt, so fand ich dieses trotzdem recht gelungen. Auch die Spannung kommt hier nicht zu kurz. Ein Krimi mit viel Unterhaltungswert. Langeweile kommt hier garantiert keine auf.
Der Schreibstil ist sehr einfach gehalten und lässt sich schnell, leicht und flüssig lesen. Witzige Dialoge sorgen für den ein oder anderen Lacher.
Wer auf einfache und seichte Unterhaltung steht, ist hier genau richtig.
Ich hoffe, das dies nicht das Letzte war, was man vom Provinzpolizist Boris Kröger gehört hat und ich würde mich über eine Fortsetzung sehr freuen.