Keine Leiche = kein Mord?
Das idyllische Szenario eines friedlichen Morgens am See, begleitet von der Ruhe des Angelsports, könnte für den Antiquitätenhändler Siggi ein wahrer Genuss sein. Doch seine Realität wird jäh erschüttert, als er beim Betreten seines Geschäfts auf eine verstörende Szenerie stößt: Ein Einbruch hat stattgefunden, und als unerwartetes Souvenir wurde ihm eine Leiche hinterlassen. In einem surreal anmutenden Moment erblickt Siggi den leblosen Körper eines Mannes, reglos in einem Sessel sitzend, die Augen starr auf ihn gerichtet.
In einem Akt des Schocks und der Verwirrung verlässt Siggi fluchtartig das Geschäft, um unverzüglich den Notruf zu wählen. Er ist sich sicher, dass der Mann nicht freiwillig seinen letzten Atemzug dort nahm - jemand muss ihm gewaltsam das Leben genommen haben. Doch als die Polizei endlich am Tatort eintrifft und eine gründliche Untersuchung durchführt, stellt sich heraus, dass der leblose Körper des Mannes wie vom Erdboden verschluckt scheint. Keine Spur von einer Leiche, kein Hinweis auf einen Verbrechensort, keine Ermittlungen. Doch Siggi bleibt beharrlich bei seiner Wahrnehmung - der Mann war noch warm, als er ihn sah!
Wie ist es möglich, dass eine Leiche so plötzlich verschwindet? Wird Siggi womöglich selbst zum nächsten Opfer? Inmitten des drohenden Chaos und der Verzweiflung findet Siggi zumindest in Doro, seiner neuen Putzhilfe, eine Verbündete, die ihm Glauben schenkt. Wenn die offiziellen Ermittlungsbehörden untätig bleiben, beschließen die beiden kurzerhand, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen.
Der Autor dieses gemütlichen Krimis ist mir bereits aus einer beliebten Fernsehsendung bekannt, und ich war daher äußerst gespannt darauf, wie er sich im Genre des Cosy Crime schlägt. Meine Neugier wurde mehr als belohnt - er hat es meisterhaft gemeistert! Von Anfang bis Ende konnte ich meine Augen kaum vom Text abwenden.
Die Art und Weise, wie der Autor die Puzzlestücke präsentiert, die letztendlich zur Lösung des Falles führen, ist äußerst fesselnd. Die Spannung steigt mit jeder Wendung, und die Atmosphäre ist mit einer Prise Humor gewürzt, was dem Ganzen eine zusätzliche Leichtigkeit verleiht. Selbst ich, als Leser, der bereits einiges an Krimiliteratur verschlungen hat, kam erst kurz vor Siggi auf die Lösung des Rätsels. Es war ein wahrer Genuss, diesen unterhaltsamen und clever konstruierten Krimi zu lesen.
In einem Akt des Schocks und der Verwirrung verlässt Siggi fluchtartig das Geschäft, um unverzüglich den Notruf zu wählen. Er ist sich sicher, dass der Mann nicht freiwillig seinen letzten Atemzug dort nahm - jemand muss ihm gewaltsam das Leben genommen haben. Doch als die Polizei endlich am Tatort eintrifft und eine gründliche Untersuchung durchführt, stellt sich heraus, dass der leblose Körper des Mannes wie vom Erdboden verschluckt scheint. Keine Spur von einer Leiche, kein Hinweis auf einen Verbrechensort, keine Ermittlungen. Doch Siggi bleibt beharrlich bei seiner Wahrnehmung - der Mann war noch warm, als er ihn sah!
Wie ist es möglich, dass eine Leiche so plötzlich verschwindet? Wird Siggi womöglich selbst zum nächsten Opfer? Inmitten des drohenden Chaos und der Verzweiflung findet Siggi zumindest in Doro, seiner neuen Putzhilfe, eine Verbündete, die ihm Glauben schenkt. Wenn die offiziellen Ermittlungsbehörden untätig bleiben, beschließen die beiden kurzerhand, auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen.
Der Autor dieses gemütlichen Krimis ist mir bereits aus einer beliebten Fernsehsendung bekannt, und ich war daher äußerst gespannt darauf, wie er sich im Genre des Cosy Crime schlägt. Meine Neugier wurde mehr als belohnt - er hat es meisterhaft gemeistert! Von Anfang bis Ende konnte ich meine Augen kaum vom Text abwenden.
Die Art und Weise, wie der Autor die Puzzlestücke präsentiert, die letztendlich zur Lösung des Falles führen, ist äußerst fesselnd. Die Spannung steigt mit jeder Wendung, und die Atmosphäre ist mit einer Prise Humor gewürzt, was dem Ganzen eine zusätzliche Leichtigkeit verleiht. Selbst ich, als Leser, der bereits einiges an Krimiliteratur verschlungen hat, kam erst kurz vor Siggi auf die Lösung des Rätsels. Es war ein wahrer Genuss, diesen unterhaltsamen und clever konstruierten Krimi zu lesen.