Zocken und Emotionen
Das Buch hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich mochte den Erzähl- und Schreibstil total gerne. Ab und zu gab es ein paar Abstecher in die Vergangenheit und auch in die Zukunft. Am Anfang hatte ich etwas Problme mit Sadie, später dann mit Sam. Aber sowas habe ich oft. Ich kann oft Handlungen und Meinungen und Gedanken von Protagonist*innen nicht verstehen. Einfach weil ich selbst sehr geradeaus bin und anders. Für mich ist das dann oft unnötiges Drama. Nichtsdestotrotz war am Ende alles cool für mich. Auch wenn ich ab und zu meine Problemchen mit den Beiden hatte. Das Ende hat mich leider nicht überzeugen können. Ich hab mich beim Lesen nie auch nur ein bisschen gelangweilt obwohl es auch um das Thema Spiele entwickeln ging und ich davon null Ahnung habe. Es war aber so spannend und dadurch, dass es in den 90ern und 2000ern spielt, hab ich mich oft in meine Kindheit versetzt gefühlt. Ich hatte die Grafiken und Ideen oft direkt vor meinen Augen. Als Kind hab ich nämlich richtig viel gezock am Game Boy oder auch an der ganz alten NES. Das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Unglaubliche Arbeit von der Autorin muss ich sagen. Nicht nur die Geschichte von Sadie und Sam und Marx natürlich, sondern eben auch die Spielewelt und das Business dahinter. Ich war zutiefst beeindruckt und bin es immer noch. Dieses Buch ist wirklich außergewöhnlich und ich bin froh, dass ich es gelesen habe. Mein erstes Jahreshighlight.