Agatha hätte es anders aufgebaut
Angelockt hat mich der Name Agatha Christie. Soweit ich weiß, hat sie nie preisgegeben, was in diesen 11 Tagen ihres Verschwindens passiert ist. Sie wird ihre Gründe gehabt haben...
Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt. Geschildert wird, wie sich Agatha und ihr späterer erster Ehemann kennenlernen - es beginnt im Jahre 1912, sehr ausfürhlich, dann springt die Geschichte zum Zeitraum des Verschwindens. Etwas anstrengend.
Auf Basis der Leseprobe bin ich mir nicht sicher, ob es dieses Buch schafft, mich wirklich zu packen.
Das Cover hätte ich auf jeden Fall anders gewählt - Frau vor Landhaus, das gibt es doch schon oft genug.
Die Geschichte wird in zwei Zeitebenen erzählt. Geschildert wird, wie sich Agatha und ihr späterer erster Ehemann kennenlernen - es beginnt im Jahre 1912, sehr ausfürhlich, dann springt die Geschichte zum Zeitraum des Verschwindens. Etwas anstrengend.
Auf Basis der Leseprobe bin ich mir nicht sicher, ob es dieses Buch schafft, mich wirklich zu packen.
Das Cover hätte ich auf jeden Fall anders gewählt - Frau vor Landhaus, das gibt es doch schon oft genug.