Abrechnung mit dem Leben

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
buecher_mit_chris Avatar

Von

Diese Autobiographie ist in drei Teile gegliedert.
Der erste Teil umfasst die ersten 24 Jahre. Es ist eine Zeit des Suchens, des Vergessenwollens , der Unsicherheit, der Ratlosigkeit. Ein Zuhause ohne Vater, der die Familie verlassen hat, mit wechselnden Partnern der Mutter, mit denen das junge Mädchen nicht klarkommt, auch missbraucht wird.
Dann ihre eigene Suche nach einem Partner, vielen Männerbekanntschaften, Drogenmissbrauch und Leben auf der Straße.
Der zweite Teil, er befasst sich mit den nächsten 10 Jahren.MarieOn versucht sich zu stabilisieren, in zwei längeren Beziehungen und im Arbeitsleben. Sie trinkt allerdings weiter zuviel Alkohol, arbeitet zuviel und versucht mit einer Psychotherapie ihr Leben in den Griff zu bekommen.
Im dritten Teil pendelt sich ein gewisses Gleichgewicht ein, sie macht sich selbstständig, außerdem heiratet sie.
In dieser Biographie reiht sich Episode an Episode, Satz an Satz, fast wie ein Aufzählen. Es werden so viele Personen erwähnt,es werden so viele Geschehnisse erzählt, die nicht alle von Bedeutung für den Ablauf des Buches nötig sind. Die Autorin selbst bezeichnet es als bunte Sammlung an Ereignissen.
Diese Buch soll dazu beitragen, einen Schlussstrich zur Vergangenheit zu ziehen, zu ihrer nicht immer liebevollen Beziehung zur Mutter, denn MarieOn erkennt, dass die traumatisierte Mutter ihre Traumata an die Tochter weitergibt, aber weiß jetzt auch,dass das kein willentliches Weitergeben , kein selbstbestimmter Akt ist.
Der Schreibstil ist " einfach gestrickt", vom Inhalt etwas langatmig ,aber bewundernswert ist der Mut der Autorin mit ihrer Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen, danke fürs Erzählen.