Spannend und zugleich unglaublich verwirrend
Ein 13-jähriger Junge beobachtet, wie am See an dem er sich ausruht ein Boot kentert. Ein anderer Junge, der auch in dem Boot war, schwimmt zum Ufer und läuft davon. Doch das Mädchen, Nora, hat sich wohl mit den Füßen verhedert und kommt nicht weg. Der 13-jährige Junge, hasst Nora und geht auch in den See, jedoch rettet er sie nicht, sonder bringt sie um.
Im nächsten Abschnitt wird erzählt, wie Fiona ihren Vater sucht, nachdem ihre Mutter an Krebs gestorben ist. Sie treffen sich in einem Cafe, aber schon von vornherein ist sie aufgeregt und möchte gar nicht mehr zum Treffen erscheinen. Doch sie trifft sich mit ihm, läuft aber während dem Gespräch davon, dass sie erfährt, dass ihr Vater schwul ist.
Das Buchcover gefällt mir diesmal sehr gut und ich finde den Bezug zu Muttertag ist mit dem Storch als Symbol gut gelungen. Die Leseprobe ist unglaublich spannend, daher war ich auch total enttäuscht, als diese nach 18 Seiten schon rum war. Etwas verwirrt war ich auch, was hat der Junge am See mit Fiona zu tun? Und ist der Junge am See der Fabrikbesitzer Theodor Reifenrath, der in der Buchzusammenfassung vorkommt? Bringt er die Frauen immer an einem Sonntag, wahrscheinlich dann immer an Muttertag, um, weil seine Mutter ihn nicht mehr wollte? Fragen über Fragen und ich wäre überglücklich das Buch lesen zu dürfen.
Im nächsten Abschnitt wird erzählt, wie Fiona ihren Vater sucht, nachdem ihre Mutter an Krebs gestorben ist. Sie treffen sich in einem Cafe, aber schon von vornherein ist sie aufgeregt und möchte gar nicht mehr zum Treffen erscheinen. Doch sie trifft sich mit ihm, läuft aber während dem Gespräch davon, dass sie erfährt, dass ihr Vater schwul ist.
Das Buchcover gefällt mir diesmal sehr gut und ich finde den Bezug zu Muttertag ist mit dem Storch als Symbol gut gelungen. Die Leseprobe ist unglaublich spannend, daher war ich auch total enttäuscht, als diese nach 18 Seiten schon rum war. Etwas verwirrt war ich auch, was hat der Junge am See mit Fiona zu tun? Und ist der Junge am See der Fabrikbesitzer Theodor Reifenrath, der in der Buchzusammenfassung vorkommt? Bringt er die Frauen immer an einem Sonntag, wahrscheinlich dann immer an Muttertag, um, weil seine Mutter ihn nicht mehr wollte? Fragen über Fragen und ich wäre überglücklich das Buch lesen zu dürfen.