Die Liebe wartet in Finnland
Das Cover, ein Liebespaar in skandinavischer Winteridylle mit rosarotem Himmel, verspricht eine romantische Liebesgeschichte.
Das Buch ist wunderschön; festes glänzendes Papier und mit Farblack aufgedruckte Schrift und Bilder sind bezaubernd.
Wer jetzt einen spannenden romantischen Roman erwartet, wird enttäuscht.
Die unabhängige Reisejournalistin Louisa trifft in Finnland auf den naturliebenden Fotografen Miro, welcher die Bilder zu Ihrer Reportage über Finnland im Winter machen soll.
Der Roman ist so gestaltet, dass sich beide Protagonisten beim Ich-Erzählen abwechseln; es geht immer nur um die Gefühle.
Die ständigen Überlegungen von Louisa und Miro in immer gleichen Worten, wie zum Beispiel das Kribbeln im Bauch, langweilen.
Dialoge wie die ganze Handlung wirken gekünstelt.
Der Handlungsablauf ist unrealistisch. Für eine Woche passiert gefühlsmäßig viel zu viel in viel zu kurzer Zeit.
Das Buch ist wunderschön; festes glänzendes Papier und mit Farblack aufgedruckte Schrift und Bilder sind bezaubernd.
Wer jetzt einen spannenden romantischen Roman erwartet, wird enttäuscht.
Die unabhängige Reisejournalistin Louisa trifft in Finnland auf den naturliebenden Fotografen Miro, welcher die Bilder zu Ihrer Reportage über Finnland im Winter machen soll.
Der Roman ist so gestaltet, dass sich beide Protagonisten beim Ich-Erzählen abwechseln; es geht immer nur um die Gefühle.
Die ständigen Überlegungen von Louisa und Miro in immer gleichen Worten, wie zum Beispiel das Kribbeln im Bauch, langweilen.
Dialoge wie die ganze Handlung wirken gekünstelt.
Der Handlungsablauf ist unrealistisch. Für eine Woche passiert gefühlsmäßig viel zu viel in viel zu kurzer Zeit.