Lori Nelson Spielman: Nur einen Horizont entfernt
Lori Nelson Spielman: Nur einen Horizont entfernt
Als die TV-Moderatorin Hannah Farr einen Brief einer ehemaligen Schulkameradin, die sie einst über Jahre hinweg gemobbt hat, bekommt, sieht sie sich vor eine Entscheidung gestellt:
Diese Frau bittet sie jetzt um Verzeihung und darum, einen der beiden dem Brief beigelegten kleinen runden Steine als Zeichen der Vergebung zurückzusenden und dann den zweiten ihrerseits an jemanden zu senden, den sie um Verzeihung bitten möchte. Wer das sein könnte, fällt Hannah umgehend ein: Ihre Mutter.
Die Entscheidung, sich mit den früheren Ereignissen auseinanderzusetzen, ist nicht leicht. Natürlich ist "Klar Schiff" in den meisten Fällen heilsam, aber es kostet eine Menge Kraft, den "Schorf" der Verdrängung über der damaligen Wunde abzukratzen und den Problemen sozusagen ins Gesicht zu schauen. Das kann sehr weh tun.
Ich würde sehr gern ein Vorablesen-Exemplar gewinnen, denn diese Problematik interessiert mich sehr, da ich jemandem vor vielen Jahren ein Unrecht antat und ihn dafür um Verzeihung bitten würde, wobei ich jedoch befürchten muss, ihm mehr zu schaden als mir, denn er weiß davon gar nichts. Auch ich hätte jemandem etwas zu vergeben, aber er hat mich bis jetzt noch nicht darum gebeten und ich weiß auch nicht, ob ich es auch wirklich tun könnte, denn der Schmerz, den er mir zufügte, war völlig ohne Sinn und nur aus Feigheit begründet.
Was die große Sonderaktion betrifft:
"Gibt es auch in eurem Leben jemanden, dem ihr einen solchen Stein schicken würdet, wenn euch ein ähnlicher Brief erreicht?"
Antwort: Ja. (siehe oben)
Frage: Was bedeutet für dich "Verzeihen"?
Antwort: "Verzeihen" bedeutet für mich, dass jemand ein getanes Unrecht ehrlich bedauert und das Opfer dieses Unrechts diesem Bedauern Glauben schenkt und deshalb keine Schuldzuweisung mehr vornimmt.
Meine Antwort darf auf facebook veröffentlicht werden, allerdings selbstverständlich nur anonym.
Als die TV-Moderatorin Hannah Farr einen Brief einer ehemaligen Schulkameradin, die sie einst über Jahre hinweg gemobbt hat, bekommt, sieht sie sich vor eine Entscheidung gestellt:
Diese Frau bittet sie jetzt um Verzeihung und darum, einen der beiden dem Brief beigelegten kleinen runden Steine als Zeichen der Vergebung zurückzusenden und dann den zweiten ihrerseits an jemanden zu senden, den sie um Verzeihung bitten möchte. Wer das sein könnte, fällt Hannah umgehend ein: Ihre Mutter.
Die Entscheidung, sich mit den früheren Ereignissen auseinanderzusetzen, ist nicht leicht. Natürlich ist "Klar Schiff" in den meisten Fällen heilsam, aber es kostet eine Menge Kraft, den "Schorf" der Verdrängung über der damaligen Wunde abzukratzen und den Problemen sozusagen ins Gesicht zu schauen. Das kann sehr weh tun.
Ich würde sehr gern ein Vorablesen-Exemplar gewinnen, denn diese Problematik interessiert mich sehr, da ich jemandem vor vielen Jahren ein Unrecht antat und ihn dafür um Verzeihung bitten würde, wobei ich jedoch befürchten muss, ihm mehr zu schaden als mir, denn er weiß davon gar nichts. Auch ich hätte jemandem etwas zu vergeben, aber er hat mich bis jetzt noch nicht darum gebeten und ich weiß auch nicht, ob ich es auch wirklich tun könnte, denn der Schmerz, den er mir zufügte, war völlig ohne Sinn und nur aus Feigheit begründet.
Was die große Sonderaktion betrifft:
"Gibt es auch in eurem Leben jemanden, dem ihr einen solchen Stein schicken würdet, wenn euch ein ähnlicher Brief erreicht?"
Antwort: Ja. (siehe oben)
Frage: Was bedeutet für dich "Verzeihen"?
Antwort: "Verzeihen" bedeutet für mich, dass jemand ein getanes Unrecht ehrlich bedauert und das Opfer dieses Unrechts diesem Bedauern Glauben schenkt und deshalb keine Schuldzuweisung mehr vornimmt.
Meine Antwort darf auf facebook veröffentlicht werden, allerdings selbstverständlich nur anonym.