Bernie Riede - österreichische Küche reloaded
Ich hatte das Glück, dieses Kochbuch als Rezensionsexemplar zu gewinnen und das hat mich wirklich sehr gefreut.
Die Fotos der einzelnen Speisen sind sehr ansprechend und machen Lust auf Kochen.
Die Rezepte selbst sind in Abteilungen gegliedert - Marinaden/Salate/Vorspeisen/Knödel/Suppen/Rind/Schwein/Huhn/Nachspeisen und noch andere.
Sehr gut gefällt mir, dass das Rezept - wie es klassisch österreichisch zubereitet wird - aufgeschrieben ist, und es dann einige Variationen dazu gibt.
Die Zubereitung ist gut beschrieben, und auch die Zutaten sind welche, die man überall bekommt und alltäglich sind, nicht welche, bei denen man nicht mal weiß, was das sein soll, geschweige denn, wo man sie bekommt.
Auch sehr gut finde ich, dass die Rezepte durchaus auch für beginnende Köche geeignet sind, weil sie nicht allzu kompliziert sind.
Wir haben bereits einige Rezepte nachgekocht und es schmeckt genauso gut, wie es aussieht.
Was mir auch sehr gut gefällt, dass es am Schluss noch ein Verzeichnis der österreichischen Begriffe mit Erklärung für Deutsche gibt - so findet man zum Beispiel die Begriffe Gatsch, Faschieren, Stangerl, usw.
Es macht wirklich Spaß, dieses Buch durchzublättern und sich Gusto zu holen.
Eindeutige Kaufempfehlung!
Die Fotos der einzelnen Speisen sind sehr ansprechend und machen Lust auf Kochen.
Die Rezepte selbst sind in Abteilungen gegliedert - Marinaden/Salate/Vorspeisen/Knödel/Suppen/Rind/Schwein/Huhn/Nachspeisen und noch andere.
Sehr gut gefällt mir, dass das Rezept - wie es klassisch österreichisch zubereitet wird - aufgeschrieben ist, und es dann einige Variationen dazu gibt.
Die Zubereitung ist gut beschrieben, und auch die Zutaten sind welche, die man überall bekommt und alltäglich sind, nicht welche, bei denen man nicht mal weiß, was das sein soll, geschweige denn, wo man sie bekommt.
Auch sehr gut finde ich, dass die Rezepte durchaus auch für beginnende Köche geeignet sind, weil sie nicht allzu kompliziert sind.
Wir haben bereits einige Rezepte nachgekocht und es schmeckt genauso gut, wie es aussieht.
Was mir auch sehr gut gefällt, dass es am Schluss noch ein Verzeichnis der österreichischen Begriffe mit Erklärung für Deutsche gibt - so findet man zum Beispiel die Begriffe Gatsch, Faschieren, Stangerl, usw.
Es macht wirklich Spaß, dieses Buch durchzublättern und sich Gusto zu holen.
Eindeutige Kaufempfehlung!