Bissig, aber witzig

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
line129 Avatar

Von

Als ich das Cover zum ersten Mal gesehen habe, musste ich sofort an "Oma!" denken, also würde ich sagen, dass es sehr passend zum Buchtitel gewählt ist. Erinnert es doch sehr an Omas Tischdecke oder Omas Vorhänge, mit dem Blumenmuster. Auch der Kontrast zu dem schwarzen Hintergrund gefällt mir gut, dadurch kommen die Farben der Blumen besonders gut zur Geltung.

Lisa Eckhart nimmt uns in ihrem Buch zunächst mit auf eine Reise in die Vergangenheit ihrer Oma. Die Geschichte bringt uns dann schließlich, viele viele Jahre später, auf eine Oma-Enkelin-Kreuzfahrt. Die Idee gefällt mir gut, jedoch schweift die Autorin durch ihren lockeren Schreibstil gerne vom Thema ab, was die Geschichte an manchen Stellen etwas langatmig macht.

Der Schreibstil ist - typisch Lisa Eckhart - scharfzüngig, bissig und schonungslos. Zart besaitete Leser sollten von diesem Buch besser Abstand nehmen, da Lisa Eckhart, wie man sie von ihren Auftritten uns aus Interviews kennt, kein Blatt vor den Mund und spricht bzw schreibt, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Auch mit dem österreichischen Dialekt muss man sich erst einmal anfreunden.

Die Figuren empfinde ich als absolut authentisch, werden sie von der Autorin doch auch ausschweifend und detailreich beschrieben.

Ich mag Lisa Eckhart als Comedian und Poetry Slammerin sehr und war deshalb sehr neugierig auf ihr Erstlingswerk.

Das Buch ist wohl nicht jedermanns Sache, man muss sich auf den Schreibstil und die Sprache einlassen wollen, aber der Humor hat mich abgeholt und ich habe mich insgesamt sehr gut unterhalten gefühlt!