Tja, was soll ich sagen...
...ich habe dieses Buch zu Ende gelesen. Das hätte ich nach den ersten 50 Seiten nicht für möglich gehalten. Ich habe gelacht, sogar sehr oft und recht herzhaft.Ich finde allerdings Lisa Eckhart sollte bei ihrem Kerngeschäft, dem Kabarett bleiben.
Ich denke, ich wäre den Ausführungen von Frau Eckhart über das Leben ihrer Großmutter und dem Menschen an sich mit seinen Neigungen zur Trunksucht und allerlei Bösartigkeiten, nicht über fast 400 Seiten gefolgt, wäre da nicht dieses fantastische sprachliche Wortspiel, dass mich immer wieder begeistert hat. Trotzdem bin ich der Meinung, es war keine gute Idee die Geschichte in einen Roman zu packen. Das ist Stoff für ein ein Kabarettprogramm.
Sorry Frau Eckhart, sie sind eine Kabarettistin, keine Schriftstellerin.
Ich denke, ich wäre den Ausführungen von Frau Eckhart über das Leben ihrer Großmutter und dem Menschen an sich mit seinen Neigungen zur Trunksucht und allerlei Bösartigkeiten, nicht über fast 400 Seiten gefolgt, wäre da nicht dieses fantastische sprachliche Wortspiel, dass mich immer wieder begeistert hat. Trotzdem bin ich der Meinung, es war keine gute Idee die Geschichte in einen Roman zu packen. Das ist Stoff für ein ein Kabarettprogramm.
Sorry Frau Eckhart, sie sind eine Kabarettistin, keine Schriftstellerin.