David Safier - eine tolle Entdeckung
David Safier hat mit seinem Roman "Plötzlich Shakespeare" eine wundervolle
und außergewöhnliche Liebeskomödie geschrieben, die
allerhöchstes Lob verdient!
Rosa ist eine junge Frau, die sich vor längerer Zeit in den Zahnarzt Jan
verliebt hat. Jan und sie waren auch kurze Zeit zusammen, bis die Beziehung
leider in die Brüche ging. Jedoch hat Rosa nie aufgehört ihn zu lieben.
Sie bekommt die Einladung zu Jans und Olivias Hochzeit
und betrinkt sich zusammen mit ihrem schwulen Freund Holgi. Nach einem
Gespräch mit diesem fasst sie alkoholisiert den Entschluß, Jan ihre Liebe
zu gestehen und hofft, dass sich dieser doch noch für sie entscheidet.
In der Zahnarztpraxis bekommt sie jedoch von Jan einen Korb. Rosa,
enttäuscht von der Liebe, verabredet sich mit ihrem Lehrerkollegen Axel
mit der bloßen Absicht eines One-Night-Stands. Sie gehen beide in den
Zirkus und erfährt von Axel, dass er auf der Suche nach einer festen
Beziehung ist. Rose sagt ihm die Wahrheit über ihre Absichten und beide
gehen nach der Vorstellung getrennte Wege. Fasziniert von dem
Hypnotiseur dieses Zirkuses geht Rose zu dessem Zelt. Dort sagt der
Hypnotiseur, dass er sie in ihr früheres Leben zurückversetzen kann.
Rose macht, nicht ohne einige Zweifel, mit ...
Im 16. Jahrhundert gerät Shakespeare in Schwierigkeiten, da er mit der
Frau von Sir Francis Drake geschlafen hat und er die beiden ertappt hat.
Shakespeare kann fliehen, jedoch fordert ihn Drake ein paar Stunden
später zum Duell. Leider ist Drake ein besserer Kämpfer und so versucht
es Shakespeare mit Beschimpfungen. Der Plan klappt und Drake wird
wütend. Shakespeare treibt sein Spiel weiter, in der Hoffnung, das Duell
lebend zu überstehen. Doch plötzlich wird ihm schwarz vor Augen...
Urkomisch und auch sehr romantisch beschreibt Safier in seinem Roman die
Beziehung zwischen Rose und Shakespeare. Ein Buch zum lachen, mitfühlen,
aber auch zum nachdenken über das eigene Leben. David Safier bekommt von
mir die volle Punktzahl für dieses gelungene Buch und ich freue mich
schon sehr darauf auch weitere Bücher von ihm zu lesen.
und außergewöhnliche Liebeskomödie geschrieben, die
allerhöchstes Lob verdient!
Rosa ist eine junge Frau, die sich vor längerer Zeit in den Zahnarzt Jan
verliebt hat. Jan und sie waren auch kurze Zeit zusammen, bis die Beziehung
leider in die Brüche ging. Jedoch hat Rosa nie aufgehört ihn zu lieben.
Sie bekommt die Einladung zu Jans und Olivias Hochzeit
und betrinkt sich zusammen mit ihrem schwulen Freund Holgi. Nach einem
Gespräch mit diesem fasst sie alkoholisiert den Entschluß, Jan ihre Liebe
zu gestehen und hofft, dass sich dieser doch noch für sie entscheidet.
In der Zahnarztpraxis bekommt sie jedoch von Jan einen Korb. Rosa,
enttäuscht von der Liebe, verabredet sich mit ihrem Lehrerkollegen Axel
mit der bloßen Absicht eines One-Night-Stands. Sie gehen beide in den
Zirkus und erfährt von Axel, dass er auf der Suche nach einer festen
Beziehung ist. Rose sagt ihm die Wahrheit über ihre Absichten und beide
gehen nach der Vorstellung getrennte Wege. Fasziniert von dem
Hypnotiseur dieses Zirkuses geht Rose zu dessem Zelt. Dort sagt der
Hypnotiseur, dass er sie in ihr früheres Leben zurückversetzen kann.
Rose macht, nicht ohne einige Zweifel, mit ...
Im 16. Jahrhundert gerät Shakespeare in Schwierigkeiten, da er mit der
Frau von Sir Francis Drake geschlafen hat und er die beiden ertappt hat.
Shakespeare kann fliehen, jedoch fordert ihn Drake ein paar Stunden
später zum Duell. Leider ist Drake ein besserer Kämpfer und so versucht
es Shakespeare mit Beschimpfungen. Der Plan klappt und Drake wird
wütend. Shakespeare treibt sein Spiel weiter, in der Hoffnung, das Duell
lebend zu überstehen. Doch plötzlich wird ihm schwarz vor Augen...
Urkomisch und auch sehr romantisch beschreibt Safier in seinem Roman die
Beziehung zwischen Rose und Shakespeare. Ein Buch zum lachen, mitfühlen,
aber auch zum nachdenken über das eigene Leben. David Safier bekommt von
mir die volle Punktzahl für dieses gelungene Buch und ich freue mich
schon sehr darauf auch weitere Bücher von ihm zu lesen.