Plötzlich Shakespeare

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
seyke Avatar

Von

Heldin des Buches "[Plötzlich Shakespeare](http://www.vorablesen.de/node/121555/discussion#comment-60911)" ist Rosa, eine Frau, die wohl kein Fettnäpfchen auslässt. Unzufrieden mit sich und ihrem Leben, sucht sie in einem schwachen und alkoholberauschten Moment Selbstbestätigung bei ihrem Kollegen Axel. Nur leider wird sie beim Fremdknutschen von ihrem Lebensgefährten Jan - ihrer großer Liebe - erwischt und auf der Stelle verlassen. Rosa leidet unendlich. Als ob das nicht genug wäre, bekommt sie eine Einladung zu Jans Hochzeit mit der schönen Oliva. Heldenhaft setzt sie alles auf eine Karte und versucht ihren Jan zurückzuerobern. Natürlich geht auch das gründlich in die Hose ... 

Zur Ablenkung geht Rosa endlich wieder einmal aus und besucht eine Zirkusvorstellung, in der Magier Propero auftrifft. Dieser behauptet, Menschen unter Hypnose in die Vergangenheit rückführen zu können. Erst nach der Vorstellung traut sich Rosa zu ihm und wird Zeuge davon, dass seine Darbietung nur gefakt war. Obwohl sie nun erst recht nicht an seine Künste glaubt, klappt die Rückführung prompt. Rosa landet im Jahr 1594 und findet sich im Körper von William Shakespeare wieder, mit dem sie sich diesen fortan teilen muss. Rosas Aufgabe ist es herauszufinden, was die wahre Liebe ist. Erst dann darf sie in die Gegenwart zurückkehren.

Wie man sich vorstellen kann, ist es für Rosa und William nicht ganz so einfach, sich miteinander zu arrangieren. Immer wieder kommt es zu großen Verwicklungen, aber andererseits ergänzen sich die beiden hervorragend. Außerdem trifft Rosa in der Vergangenheit auf die ein oder andere bekannte Seele aus ihrer Gegenwart. Wird ihr das helfen zu erfahren, was "die wahre Liebe" bedeutet?   

Durch seine Vorgängerbücher war mir der Name David Safier schon bekannt, auch wenn ich bisher etwas skeptisch war und keines davon gelesen hatte. Aber "Plötzlich Shakespeare" hat mich voll überzeugt. Safier schreibt sehr lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Auf die Idee der Handlung muss man erstmal kommen! Besonders witzig sind die Dialoge zwischen Rosa und William, interessant die Sicht auf Dinge des 16. Jahrhunderts. So ist die Geschichte immer wieder zum Schmunzeln und Lachen, aber nicht platt. Vorbehaltlos kann ich das Buch wärmstens empfehlen.