Pocketguide für Globetrotter: Nicht für jeden geeignet
Auch wenn ich kein Langzeiturlauber bin, so unternehme ich doch jedes Jahr ca. 4 Fernreisen und kann mich daher wohl auch als Globetrotter bezeichnen. Die wenigsten von uns werden wohl so wie die Autorin mehrere Jahre unterwegs sein. Ich finde es eine schöne Idee, ein solches Buch als Ratgeber zu schreiben, und daher hatte mich „Pocketguide für Globetrotter“ von Laura Pattara sofort interessiert.
Das Buch, das etwa so groß ist wie ein Taschenbuch, kommt mit einem festen Einband in Leinenoptik daher und kann sich wirklich sehen lassen. Wenn auch für die Hosentasche zu groß, ist dieses Buch durchaus handlich. Es hat eine klare Schrift und grün abgesetzte Überschriften oder auch Lebensweisheiten, was mir sehr gut gefällt.
Schon am Inhaltverzeichnis wird aber deutlich, dass sich das Buch wirklich eher an Aussteiger und Langzeitreisende richtet. Daher ist der Titel möglicherweise etwas unglücklich gewählt. So geht es erst einmal z.B. um die Vorbereitung des Reisens, den finanziellen Aspekt, das Umgehen mit den Sachen, die dableiben sollen, aber auch mit dem, was man überhaupt mitnimmt. Dabei sind die größten Mankos dieses Buches m.E. vor allem, dass es sehr banale Tipps gibt, auf die man sicher selbst kommen kann, zum anderen ist es aber auch sehr persönlich und individuell. So reduziert die Autorin z.B. ihren Kulturbeutel auf das Nötigste, nimmt dann aber doch die Einwegrasierer mit. Ein bisschen Luxus muss ja sein. Fazit: Packe wenig, aber individuell das, was dir am Herzen liegt, auch, wenn du z.B. ohne Lippenstift nicht leben kannst. Noch ein Fazit: Die Liste der Autorin ist ihre persönliche Liste und für andere eher unbrauchbar.
Es gibt aber auch Teile im Buch, über die man wirklich nachdenken kann, und da liegt dann m.E. die Stärke des Buches. So philosophiert die Autorin z.B. darüber, wie das Langzeitreisen einen verändert und was z.B. aus den Freundschaften wird. Da ich auch selbst schon länger weg war, kann ich diese Denkanstöße nur bestätigen.
Somit ist dieses Buch für mich ein ganz anderes, als ich erwartet hatte. Es hat große Schwächen, ist für mich aber an manchen Stellen auch sehr wertvoll. Es sollte auf jeden Fall einen anderen Titel bekommen. Ich möchte hier 3,5 Sterne vergeben, gebe hier aber nur 3 – für ein Buch mit Potential, das man noch einmal bearbeiten sollte.