Den Überblick behalten
Es gibt angeblich über 1.000 verschieden Pokémon. Da ist es gar nicht so einfach den Überlick zu behalten. Immerhin gibt es die kleinen Taschenmonster ja auch schon seit 1996 und damit verbinden sie sogar Generationen. Die Karten werden fleißig gesammelten und getauscht. Manchmal wird auch mit ihnen gespielt. Aber bloß keinen Knick reinmachen, sonst verlieren sie an Wert ;-).
Dieses kleine Pokémon-Handbuch gibt einen super Überblick, über die bekanntesten Figuren und ihre Entwicklungen, welches schon eine Wissenschaft für sich ist. Das Buch ist sehr gut für junge Einsteiger geeignet und enthält auch viel Zusatzwissen. Die Figuren aus der Fernsehserie werden hier vor allem aufgegriffen. Die Zeichnungen sind sehr bunt und laden zum ansehen der Figuren ein. Die Texte sind kurz und verständliche gehalten. Zum Vorlesen ab 5, zum Selbstlesen ab 7 Jahren, so meine Einschätzung. Ich habe ganz gerne mit meinen Kindern in dem Buch gestöbert und mir einiges erklären lassen.
Tolles Buch für kleine Fans und eher etwas für Einsteiger.
Dieses kleine Pokémon-Handbuch gibt einen super Überblick, über die bekanntesten Figuren und ihre Entwicklungen, welches schon eine Wissenschaft für sich ist. Das Buch ist sehr gut für junge Einsteiger geeignet und enthält auch viel Zusatzwissen. Die Figuren aus der Fernsehserie werden hier vor allem aufgegriffen. Die Zeichnungen sind sehr bunt und laden zum ansehen der Figuren ein. Die Texte sind kurz und verständliche gehalten. Zum Vorlesen ab 5, zum Selbstlesen ab 7 Jahren, so meine Einschätzung. Ich habe ganz gerne mit meinen Kindern in dem Buch gestöbert und mir einiges erklären lassen.
Tolles Buch für kleine Fans und eher etwas für Einsteiger.