Aus dem Leben eines Malers
Das ist wirklich ein Buch, das ich nur empfehlen kann. Noah Martin erzählt in „Raffael – Das Lächeln der Madonna“ das Leben dieses berühmten Malers und vom großen Geheimnis seiner großen Liebe und verflicht das geschickt mit den damaligen politischen Verhältnissen, Kriegen und Intrigen in ganz Italien und dem Vatikan vor allem um den Borgia-Papst. Die 600 Seiten von diesem Buch hatte ich im Nu verschlungen und hätte einfach nur weiterlesen wollen.
Vom Maler Raffael Sanzio werden die meisten schon einmal gehört haben, aber kennen sie auch sein Leben? Ich kannte es nicht und war deswegen umso wissbegieriger – und wurde nicht enttäuscht. Von seinem Leben und seiner Liebe zu Margherita Luti handelt dieses Buch hauptsächlich, aber was in dieser Epoche drumherum noch geschah, wird nicht minder wichtig behandelt.
Die Geschichte mit all ihren verschiedenen Facetten von denen sie erzählt, ist von Anfang an einfach nur faszinierend. Da ist die Geschichte von Raffael selbst, die schon hochspannend und romantisch und tragisch ist, ergänzt von vielen anderen interessanten Charakteren, ausgedacht und historisch. Einen Blick auf die Borgia zu werfen, ist immer interessant und auch Da Vinci und Michelangelo näher kennenzulernen war toll. Dazu wird alles intelligent miteinander verwebt und auch größere Zeitsprünge machen keine Probleme.
Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und zieht in die Geschichte, er trägt dazu bei, dass die Seiten nur so dahin fliegen. Hinzu kommen die detaillierten Beschreibungen von den historischen Orten und Begebenheiten, die einen sofort an diese Plätze versetzen und man sich wunderbar in die Kulissen hineinträumen kann. Imponierend waren auch die Beschreibungen von der Malkunst, dem Farbenmischen, usw. Ich kann dieses Buch nur herzlichst weiterempfehlen und ich hoffe, noch viel von diesem Autor lese zu können.
Vom Maler Raffael Sanzio werden die meisten schon einmal gehört haben, aber kennen sie auch sein Leben? Ich kannte es nicht und war deswegen umso wissbegieriger – und wurde nicht enttäuscht. Von seinem Leben und seiner Liebe zu Margherita Luti handelt dieses Buch hauptsächlich, aber was in dieser Epoche drumherum noch geschah, wird nicht minder wichtig behandelt.
Die Geschichte mit all ihren verschiedenen Facetten von denen sie erzählt, ist von Anfang an einfach nur faszinierend. Da ist die Geschichte von Raffael selbst, die schon hochspannend und romantisch und tragisch ist, ergänzt von vielen anderen interessanten Charakteren, ausgedacht und historisch. Einen Blick auf die Borgia zu werfen, ist immer interessant und auch Da Vinci und Michelangelo näher kennenzulernen war toll. Dazu wird alles intelligent miteinander verwebt und auch größere Zeitsprünge machen keine Probleme.
Der Schreibstil ist wunderbar flüssig und zieht in die Geschichte, er trägt dazu bei, dass die Seiten nur so dahin fliegen. Hinzu kommen die detaillierten Beschreibungen von den historischen Orten und Begebenheiten, die einen sofort an diese Plätze versetzen und man sich wunderbar in die Kulissen hineinträumen kann. Imponierend waren auch die Beschreibungen von der Malkunst, dem Farbenmischen, usw. Ich kann dieses Buch nur herzlichst weiterempfehlen und ich hoffe, noch viel von diesem Autor lese zu können.