Spannende Suche nach Schätzen aller Art!
Das Buch scheint zu Beginn schon etwas Besonderes zu sein. Jedes Kind kennt es: Es ist langweilig und man weiß nicht, was man machen soll. Man versucht somit eine geeignete Idee zu finden.
Meine Schulklasse freut sich inbesondere immer dann, wenn schon nur das Wort "Schatz" zu hören bzw. zu lesen ist.
Durch die Dialoge scheint das Buch (auch bereits ohne Ton) lebendig zu werden. Dann kommen noch klitzekleine Elemente innerhalb der Bilder hinzu (s. Musiknoten beim Frosch), die die Bilder in Verbindung mit dem Text sehr anregend wirken lassen. Der Ton ist dann natürlich noch ein I-Tüpfelchen, denn dort werden Text, Bild natürlich noch mit anderen Geräuschen verbunden. Ich kam mir beim Hören der Probe so vor, als würde ich inmitten der Geschichte stehen und Affe und Frosch beobachten.
Und auch der Frosch innerhalb der Leseprobe lässt schon ein wenig spekulieren. Muss ein Schatz immer glänzen? Was kann alles als Schatz gelten? Dieses Buch lädt Kinder direkt zum Denken und philosophieren ein.
Und das beste daran ist:
Durch einen Lesebären wäre es sogar innerhalb einer Klasse möglich auch leseschwächere Kinder zu fördern. Sie können (ohne Hilfe eines Erwachsenen) Buchseiten selbstständig immer wieder ansehen und mitlesen. Dadurch werden sie animiert weiter Bücher zu lesen bzw. generell lesen zu wollen. Das finde ich super!
Somit sollte mein erstes Anliegen offensichtlich sein:
Ich würde das Buch in Kombination mit dem Bären erst an einem Kleinkind (2 Jahre) testen, die sich schon sehr gerne Bücher ansieht.
Dann habe ich noch die besondere Möglichkeit das Buch mit dem Bären innerhalb einer Grundschulklasse zu testen. Meine Klasse sind Kinder im Alter von 5-7 (es handelt sich um eine erste Klasse). Insbesondere beim morgendlichen Ankommen (offener Anfang) wäre SAMi eine tolle Möglichkeit für die Kinder entspannt in den Tag zu starten. Er bekäme eine eigene gemütliche SAMi- Ecke.
Des Weiteren ist es mir möglich den Bären ebenfalls in Kombination mit Kindern aus der zweiten Klasse zu testen, die Deutsch als Zweitsprache sprechen.
Außerdem habe ich die Verantwortung für unserer Schülerbücherei, sodass ich den Bären dort zur Ausleihe bereitstellen (un im Kollegium) vorstellen kann, sodass er ggf. in weiterer Anzahl für die Bücherei bestellt werden kann, bzw. finden ihn ja vielleicht einige Eltern toll! Innerhalb der Bücherei habe ich sogar eine ganze besondere Ecke mit einem tollen Eckregal, auf dem ich immer Neuheiten vorstelle und Leseeindrücke anderer Kinder und Lehrer sammle.
Ich würde mich riesig freuen ein Teil der Auslosung zu sein und den Bären innerhalb der Familie, dann meiner eigenen Klasse und dann innerhalb der Schule testen zu dürfen!
Die Eindrücke würde ich natürlich hier, auf amazon, instagram, thalia und beim Buchhändler meines Vertrauens veröffentlichen. Nicht zu vergessen innerhalb der Schule ;-) Dort aber zunächst "analog".
Meine Schulklasse freut sich inbesondere immer dann, wenn schon nur das Wort "Schatz" zu hören bzw. zu lesen ist.
Durch die Dialoge scheint das Buch (auch bereits ohne Ton) lebendig zu werden. Dann kommen noch klitzekleine Elemente innerhalb der Bilder hinzu (s. Musiknoten beim Frosch), die die Bilder in Verbindung mit dem Text sehr anregend wirken lassen. Der Ton ist dann natürlich noch ein I-Tüpfelchen, denn dort werden Text, Bild natürlich noch mit anderen Geräuschen verbunden. Ich kam mir beim Hören der Probe so vor, als würde ich inmitten der Geschichte stehen und Affe und Frosch beobachten.
Und auch der Frosch innerhalb der Leseprobe lässt schon ein wenig spekulieren. Muss ein Schatz immer glänzen? Was kann alles als Schatz gelten? Dieses Buch lädt Kinder direkt zum Denken und philosophieren ein.
Und das beste daran ist:
Durch einen Lesebären wäre es sogar innerhalb einer Klasse möglich auch leseschwächere Kinder zu fördern. Sie können (ohne Hilfe eines Erwachsenen) Buchseiten selbstständig immer wieder ansehen und mitlesen. Dadurch werden sie animiert weiter Bücher zu lesen bzw. generell lesen zu wollen. Das finde ich super!
Somit sollte mein erstes Anliegen offensichtlich sein:
Ich würde das Buch in Kombination mit dem Bären erst an einem Kleinkind (2 Jahre) testen, die sich schon sehr gerne Bücher ansieht.
Dann habe ich noch die besondere Möglichkeit das Buch mit dem Bären innerhalb einer Grundschulklasse zu testen. Meine Klasse sind Kinder im Alter von 5-7 (es handelt sich um eine erste Klasse). Insbesondere beim morgendlichen Ankommen (offener Anfang) wäre SAMi eine tolle Möglichkeit für die Kinder entspannt in den Tag zu starten. Er bekäme eine eigene gemütliche SAMi- Ecke.
Des Weiteren ist es mir möglich den Bären ebenfalls in Kombination mit Kindern aus der zweiten Klasse zu testen, die Deutsch als Zweitsprache sprechen.
Außerdem habe ich die Verantwortung für unserer Schülerbücherei, sodass ich den Bären dort zur Ausleihe bereitstellen (un im Kollegium) vorstellen kann, sodass er ggf. in weiterer Anzahl für die Bücherei bestellt werden kann, bzw. finden ihn ja vielleicht einige Eltern toll! Innerhalb der Bücherei habe ich sogar eine ganze besondere Ecke mit einem tollen Eckregal, auf dem ich immer Neuheiten vorstelle und Leseeindrücke anderer Kinder und Lehrer sammle.
Ich würde mich riesig freuen ein Teil der Auslosung zu sein und den Bären innerhalb der Familie, dann meiner eigenen Klasse und dann innerhalb der Schule testen zu dürfen!
Die Eindrücke würde ich natürlich hier, auf amazon, instagram, thalia und beim Buchhändler meines Vertrauens veröffentlichen. Nicht zu vergessen innerhalb der Schule ;-) Dort aber zunächst "analog".