Sprachlos
Ich bin wirklich wirklich sprachlos.
Ich weiß nicht was ich erwartet habe, aber das war es sicherlich nicht. Ich weiß nicht wie ich die Zeit, bis ich das Buch habe, überleben soll :):
Aus irgendeinem Grund erinnert mich das Buch an „Normal People“ obwohl die Handlung unterschiedlicher nicht sein könnte. Ich hab relativ lange überlegt warum. Zuerst dachte ich es liegt am Schreibstil aber nachdem ich die Leseprobe zu ende gelesen habe ist mir aufgefallen, dass es an der extremen Realitätsnähe liegt. Die Charaktere durchlaufen das Leben und das dazugehörige Älter werden.
Was ich an dem Buch so schätze ist, dass der Weg, wie die beiden erwachsen werden, nicht wie in jedem anderen Buch ist. Der Satz von ihr, dass sie ihr Kind nicht behalten möchte, hat mich extrem überrascht. Es wird sich zwar nicht jeder Leser mit der weiblichen Protagonistin identifizieren können, dafür aber eventuell mit dem männlichen. Wir wissen noch nicht, ob er das Kind behalten möchte oder nicht, da der Schock, unter dem er steht auch von dem Fakt, dass sie schwanger ist kommen kann.
In den meisten anderen Büchern würde sie das Kind höchstwahrscheinlich behalten und das Pärchen würde einen Weg finden, auf dem sie sich wohlfühlen.
Der Inhalt dieses Buches ist aber super zeitgemäß, da besonders im Moment das Thema Abtreibung ziemlich umstritten ist. Und besonders da wird das Buch so spannend. Die Protagonistin beschäftigt sich gar nicht mit der Frage, ob es ethisch vertretbar ist, dass sie das Kind nicht will, sondern sie äußert ihren Willen direkt. Ich finde das super interessant und git, da das ihr Körper und ihre Entscheidung ist. Klar, der Leser weiß noch nicht ob es zwischen dem Paar streit wegen des Kindes geben wird aber trotzdem stellt die Protagonistin ihren Körper und ihr Leben über die Meinungen der Gesellschaft, was ich sehr sehr gut finde.
Ich hoffe einfach so sehr, dass ich das Buch gewinne, da ich selten nach ca. 40 Seiten so begeistert von einem Buch war. Bisher definitiv 5 Sterne!
Ich weiß nicht was ich erwartet habe, aber das war es sicherlich nicht. Ich weiß nicht wie ich die Zeit, bis ich das Buch habe, überleben soll :):
Aus irgendeinem Grund erinnert mich das Buch an „Normal People“ obwohl die Handlung unterschiedlicher nicht sein könnte. Ich hab relativ lange überlegt warum. Zuerst dachte ich es liegt am Schreibstil aber nachdem ich die Leseprobe zu ende gelesen habe ist mir aufgefallen, dass es an der extremen Realitätsnähe liegt. Die Charaktere durchlaufen das Leben und das dazugehörige Älter werden.
Was ich an dem Buch so schätze ist, dass der Weg, wie die beiden erwachsen werden, nicht wie in jedem anderen Buch ist. Der Satz von ihr, dass sie ihr Kind nicht behalten möchte, hat mich extrem überrascht. Es wird sich zwar nicht jeder Leser mit der weiblichen Protagonistin identifizieren können, dafür aber eventuell mit dem männlichen. Wir wissen noch nicht, ob er das Kind behalten möchte oder nicht, da der Schock, unter dem er steht auch von dem Fakt, dass sie schwanger ist kommen kann.
In den meisten anderen Büchern würde sie das Kind höchstwahrscheinlich behalten und das Pärchen würde einen Weg finden, auf dem sie sich wohlfühlen.
Der Inhalt dieses Buches ist aber super zeitgemäß, da besonders im Moment das Thema Abtreibung ziemlich umstritten ist. Und besonders da wird das Buch so spannend. Die Protagonistin beschäftigt sich gar nicht mit der Frage, ob es ethisch vertretbar ist, dass sie das Kind nicht will, sondern sie äußert ihren Willen direkt. Ich finde das super interessant und git, da das ihr Körper und ihre Entscheidung ist. Klar, der Leser weiß noch nicht ob es zwischen dem Paar streit wegen des Kindes geben wird aber trotzdem stellt die Protagonistin ihren Körper und ihr Leben über die Meinungen der Gesellschaft, was ich sehr sehr gut finde.
Ich hoffe einfach so sehr, dass ich das Buch gewinne, da ich selten nach ca. 40 Seiten so begeistert von einem Buch war. Bisher definitiv 5 Sterne!