Wunderbar
Wie reagieren wir darauf, wenn sich unser Leben von einem auf den anderen Tag komplett ändert? Wenn alles, was gestern noch normal war, plötzlich keine Bedeutung mehr hat? Den Figuren in diesem Buch, Daniel und Marta, geht es so. Als Marta ungeplant schwanger wird müssen die beiden überlegen, wie ihr Leben weitergehen soll. Im heutigen Barcelona leben sie, sind ein Paar das jede*r kennen könnte. Der Schreibstil der Autorin ist in jedem Fall schonmal sehr angenehm, ich kam sofort rein ins Buch. Die Stärke dieses Romans ist das Beleuchten der Situation aus unterschiedlichen Blickwinkeln- ihrem und seinem. Das Buch ist demnach auch unterteilt.
Die Frage, die sich die beiden Protagonist*innen stellen müssen ist mit Sicherheit keine einfache. Charakterliebhaber*innen kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten! Mir ist Charakterentwicklung in Büchern extrem wichtig, ich finde dass dies einem Roman überhaupt erst eine Seele gibt. Ich kann mit hervorragend gezeichneten Charakteren und kaum oder wenig Handlung leben- aber nicht umgekehrt. Die Autorin begleitet ihre Figuren behutsam durch ihren Entscheidungsprozess, durch ihre Gedankenwelten, Ängste und Einsichten. Dabei klingt der Roman zu keiner Zeit überhastet oder gezwungen. Im Gegenteil, es wurde seitens der Autorin sehr darauf geachtet, sich Zeit zu nehmen, so wie sich auch wichtige Gedanken oder Prozesse nicht beschleunigen lassen. Dennoch ist es kein Wälzer mit Überlänge, sondern ein kompakter kleiner Roman mit seinen 230 Seiten. Ich mag es, wenn etwas nicht künstlich gestreckt wird sondern gesagt wird, was gesagt werden soll. Ich kenne andere Autor*innen, die dieses Werk auf 600 Seiten gedehnt hätten, ohne eine andere Grundaussage zu machen.
Mich hat dieser Roman in jedem Fall komplett abgeholt. Ich habe lange nicht mehr so eine berührende und doch on-Point Geschichte gelesen und vergebe guten Gewissens 5/5 Herzchen.
Die Frage, die sich die beiden Protagonist*innen stellen müssen ist mit Sicherheit keine einfache. Charakterliebhaber*innen kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten! Mir ist Charakterentwicklung in Büchern extrem wichtig, ich finde dass dies einem Roman überhaupt erst eine Seele gibt. Ich kann mit hervorragend gezeichneten Charakteren und kaum oder wenig Handlung leben- aber nicht umgekehrt. Die Autorin begleitet ihre Figuren behutsam durch ihren Entscheidungsprozess, durch ihre Gedankenwelten, Ängste und Einsichten. Dabei klingt der Roman zu keiner Zeit überhastet oder gezwungen. Im Gegenteil, es wurde seitens der Autorin sehr darauf geachtet, sich Zeit zu nehmen, so wie sich auch wichtige Gedanken oder Prozesse nicht beschleunigen lassen. Dennoch ist es kein Wälzer mit Überlänge, sondern ein kompakter kleiner Roman mit seinen 230 Seiten. Ich mag es, wenn etwas nicht künstlich gestreckt wird sondern gesagt wird, was gesagt werden soll. Ich kenne andere Autor*innen, die dieses Werk auf 600 Seiten gedehnt hätten, ohne eine andere Grundaussage zu machen.
Mich hat dieser Roman in jedem Fall komplett abgeholt. Ich habe lange nicht mehr so eine berührende und doch on-Point Geschichte gelesen und vergebe guten Gewissens 5/5 Herzchen.