Spannende Familiengeschichte
Im Prolog des Romans berichtet der Autor davon, dass seine Mutter kurz nach seiner Einschulung bei einem Flugzeugabsturz gestorben ist. In den folgenden Kapiteln bekommen wir einen Einblick in das Leben des Autors. Er ist Journalist in Berlin, er hat einen Sohn und hält offenbar den Kontakt zu seiner Frau nur noch wegen des gemeinsamen Sohnes.
Als der Vater des Autors einen Schlaganfall hat, reist der Ich-Erzähler in seine Geburtsstadt Trier. Es beginnt eine spannend beschriebene Spurensuche zur Familiengeschichte: In seinem früheren Kinderzimmer findet der Autor Tonbandaufnahmen und Unterlagen von seinem Vater und seinem Großvater. Der Großvater war mit der Erfindung eines Waschmittels sehr erfolgreich.
Am Ende der Leseprobe bleibt beim Leser der Ausblick, dass der Autor durch die Unterlagen mehr über die beiden Generationen vor ihm erfahren wird. Der Autor selbst fragt sich, ob die Informationen zur Familiengeschichte ihn überrollen oder befreien werden. Ich bin gespannt, was der Ich-Erzähler alles über seinen Vater und seinen Großvater erfahren wird.
Als der Vater des Autors einen Schlaganfall hat, reist der Ich-Erzähler in seine Geburtsstadt Trier. Es beginnt eine spannend beschriebene Spurensuche zur Familiengeschichte: In seinem früheren Kinderzimmer findet der Autor Tonbandaufnahmen und Unterlagen von seinem Vater und seinem Großvater. Der Großvater war mit der Erfindung eines Waschmittels sehr erfolgreich.
Am Ende der Leseprobe bleibt beim Leser der Ausblick, dass der Autor durch die Unterlagen mehr über die beiden Generationen vor ihm erfahren wird. Der Autor selbst fragt sich, ob die Informationen zur Familiengeschichte ihn überrollen oder befreien werden. Ich bin gespannt, was der Ich-Erzähler alles über seinen Vater und seinen Großvater erfahren wird.