Schicksale in einer spannenden Periode der Weltgeschichte
Die Umschlagzeichnung suggeriert die Sümpfe Georgias, das Boot eine Fahrt darin. Vielleicht eine Suche, vielleicht eine Flucht. Die sehr ausführliche Leseprobe lässt die Geschichte im engen Preußen beginnen, wo Nellie von ihrem Vater verstoßen wird. Sie verlässt das Haus, ihr kleiner Bruder läuft ihr nach und sie vertraut ihm an, dass sie zu ihrem Cousin nach Bremen will. Sie übernachtet in einer Scheune, wo freundliche Frauen ihr helfen. Sie gehören zu einer Gruppe von flüchtenden Protestanten aus dem Salzburger Land, freundlich nehmen sie Nellie auf in ihre Gemeinschaft und Nellies Kraft kommt ihnen gelegen.
Wilkes bildreicher Schreibstil lässt ihre Figuren leben, auch die Landschaftsbeschreibungen kommen sehr eindringlich an. Diese story über Fluchten aus dem engen Preußen vor einer unerträglichen Familiensituation, sowie Verfolgung wegen einer unbeliebten Religion, verspricht eine Unterhaltung, die zugleich informativ und lebendig voranschreitet. Wir erleben eine aufregende Periode der Weltgeschichte durch die Augen der Protagonistin Nellie. Zu gern würde ich diese Geschichte lesen, die beispielhaft erzählt, wie Verfolgte und Flüchtende sich in die Neue Welt über dem Ozean wagen..
Wilkes bildreicher Schreibstil lässt ihre Figuren leben, auch die Landschaftsbeschreibungen kommen sehr eindringlich an. Diese story über Fluchten aus dem engen Preußen vor einer unerträglichen Familiensituation, sowie Verfolgung wegen einer unbeliebten Religion, verspricht eine Unterhaltung, die zugleich informativ und lebendig voranschreitet. Wir erleben eine aufregende Periode der Weltgeschichte durch die Augen der Protagonistin Nellie. Zu gern würde ich diese Geschichte lesen, die beispielhaft erzählt, wie Verfolgte und Flüchtende sich in die Neue Welt über dem Ozean wagen..