Holt die Vergangenheit uns immer wieder ein ?
Der 1974 geborene Autor und Journalist Philipp Oehmke legt nach seinem beachtlichen biografischen Debüt über >>Die Toten Hosen<< seinen ersten Roman >>Schönwald<< im Piper - Verlag vor.
Vom Titel werden sogleich die ganze Familie der beiden intellektuellen Eltern und ihre drei erwachsenen Kinder erfasst und der Rahmen der Handlung abgebildet, ohne ihn einzuengen.
Kann ein vergleichsweise junger Autor eine Geschichte schreiben, die über mehrere Generationen in die jüngere Vergangenheit zurückreicht und deren unausgesprochene Nichtbewältigung die Familie in der Gegenwart konfliktreich einholt ?
Ja - er kann, weil Oehmke eine intelligenter Erzähler und gut reflektierender Betrachter von Vergangenheit und Gegenwart ist und seine Figuren differenziert anlegt, ohne sie zu diffamieren.
Den Leser erwartet ein grosser Familienroman, der zugleich auch herausragend gute Unterhaltung verspricht und ein präzises Abbild unserer eben auch zuweilen verstörenden Gesellschaft darstellt.
Vom Titel werden sogleich die ganze Familie der beiden intellektuellen Eltern und ihre drei erwachsenen Kinder erfasst und der Rahmen der Handlung abgebildet, ohne ihn einzuengen.
Kann ein vergleichsweise junger Autor eine Geschichte schreiben, die über mehrere Generationen in die jüngere Vergangenheit zurückreicht und deren unausgesprochene Nichtbewältigung die Familie in der Gegenwart konfliktreich einholt ?
Ja - er kann, weil Oehmke eine intelligenter Erzähler und gut reflektierender Betrachter von Vergangenheit und Gegenwart ist und seine Figuren differenziert anlegt, ohne sie zu diffamieren.
Den Leser erwartet ein grosser Familienroman, der zugleich auch herausragend gute Unterhaltung verspricht und ein präzises Abbild unserer eben auch zuweilen verstörenden Gesellschaft darstellt.