Interessant
In diesem Buch geht es um ein Mädchen im zehnten und elften Lebensjahr.
Ich möchte zunächst sagen, dass mir das Format dieses Romans sehr gut gefällt. Die Größe ist einfach perfekt und der Einband sehr hochwertig.
Der Schreibstil von Lugbauer ist eindringlich. Es gelingt ihr in wenigen Worten zu beschreiben, welche Erwartungen schon an Mädchen im Grundschulalter gestellt werden. Die Metapher des Fisches im Glas für diesen einengenden Rahmen hat mich sehr angesprochen. Die Protagonistin hat immer wieder das Gefühl, etwas nicht zu wollen und fügt sich dem doch. Gefühle, die wohl jedes Mädchen und weiblich definierte Personen immer wieder durchleben.
Das Augenmerk fällt auch darauf, wie beschränkend das Patriarchat für Männer ist und wie manche darunter leiden. Ebenso fand ich einige gelungene Metaphern für die fehlende Solidarität unter Frauen.
Insgesamt eine klare Zeichnung von und Auseinandersetzung mit unserer patriarchalen Gesellschaft.
Ich möchte zunächst sagen, dass mir das Format dieses Romans sehr gut gefällt. Die Größe ist einfach perfekt und der Einband sehr hochwertig.
Der Schreibstil von Lugbauer ist eindringlich. Es gelingt ihr in wenigen Worten zu beschreiben, welche Erwartungen schon an Mädchen im Grundschulalter gestellt werden. Die Metapher des Fisches im Glas für diesen einengenden Rahmen hat mich sehr angesprochen. Die Protagonistin hat immer wieder das Gefühl, etwas nicht zu wollen und fügt sich dem doch. Gefühle, die wohl jedes Mädchen und weiblich definierte Personen immer wieder durchleben.
Das Augenmerk fällt auch darauf, wie beschränkend das Patriarchat für Männer ist und wie manche darunter leiden. Ebenso fand ich einige gelungene Metaphern für die fehlende Solidarität unter Frauen.
Insgesamt eine klare Zeichnung von und Auseinandersetzung mit unserer patriarchalen Gesellschaft.