
Ich dachte immer, dass Leute mit Tourette fluchen.
Sechs Millionen Kekse im Jahr
Sie sagt aber auch oft «Keks», nämlich 16 Mal pro Minute – das macht sechs Millionen Mal pro Jahr! Und dann sind da noch ihre mitunter lebensgefährlichen Arm- und Beintics.
Mit Tourette zu leben, kann sehr schwierig sein, nicht zuletzt deshalb, weil die Betroffenen oft auf Unverständnis und feindselige Reaktionen stoßen. Es kann aber auch inspirierend und ausgesprochen lustig sein. Jess gibt uns in ihrem Buch Einblick in ein Jahr ihres Lebens als Touretteshero – als Tourette-Superheldin – und beleuchtet darin das ganze Spektrum ihrer Erfahrungen. Wir lernen ihr großartiges Unterstützerteam kennen – Fat Sister, Leftwing Idiot und King Russell – und begegnen zahlreichen Fremden, deren unberechenbare Reaktionen ermutigend aber auch ungeheuer verletzend sein können.
Bewegend, amüsant, unverblümt, schockierend und inspirierend: Angesichts der Herausforderungen, die Jess bewältigen muss, ist ihr Bericht bewundernswert mutig und optimistisch. Willkommen in Keksland!
Autor:in
Details
Verlag | Hans Huber |
---|---|
Genre | Sachbuch |
Erscheinungstermin | 10.04.14 |
Seitenanzahl | 220 |
ISBN | 978-3-456-85368-0 |
Übersetzt von |
>> zur Buchdetailseite des Verlags >> zur Facebookseite der Autorin >> zur Twitterseite der Autorin >> zum YouTube-Kanal der Autorin >> zum Forum
|