Mitreißende Geschichte
Nach dem Lesen der ersten 65 Seiten aus einer Leseprobe, war ich sofort gefesselt von der Geschichte und musste dieses Buch unbedingt weiter bzw. zu Ende lesen. Gleich zu Beginn, wird man in die 70er Jahre mitgenommen und lernt dort die Protagonistin Mary Pat und ihre 17-jährige Tochter Jules kennen.
Im Klappentext (und auch in einer historischen Notiz vor dem ersten Kapitel) wird zum Inhalt der Schülertransfer 1974 in Boston aufgeführt. Ich ging davon aus, das man in dem Roman Schüler und ihre Familien bei diesem Austausch begleiten kann... vielleicht auch auf beiden Seiten. Natürlich trägt dieses Thema in der Geschichte zur allgemeinen Stimmung der Bevölkerung bei und wird einige Male erwähnt aber die ersten Busse rollten tatsächlich erst auf den letzten Seiten des Buches. Vordergründig geht es um das Verschwinden von Jules und Mary Pat.
Dennis Lehane versteht es die Situationen so zu beschreiben, als wäre man live dabei. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und glaubwürdig.
Auch wenn meine (inhaltlichen) Erwartungen nicht erfüllt wurden, ist es dennoch ein gutes Buch mit einer mitreißenden Geschichte.
Im Klappentext (und auch in einer historischen Notiz vor dem ersten Kapitel) wird zum Inhalt der Schülertransfer 1974 in Boston aufgeführt. Ich ging davon aus, das man in dem Roman Schüler und ihre Familien bei diesem Austausch begleiten kann... vielleicht auch auf beiden Seiten. Natürlich trägt dieses Thema in der Geschichte zur allgemeinen Stimmung der Bevölkerung bei und wird einige Male erwähnt aber die ersten Busse rollten tatsächlich erst auf den letzten Seiten des Buches. Vordergründig geht es um das Verschwinden von Jules und Mary Pat.
Dennis Lehane versteht es die Situationen so zu beschreiben, als wäre man live dabei. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und glaubwürdig.
Auch wenn meine (inhaltlichen) Erwartungen nicht erfüllt wurden, ist es dennoch ein gutes Buch mit einer mitreißenden Geschichte.