Farbenfroh, humorvoll und spannend bis zur letzten Seite!
Dieses Buch hat mich von der ersten Seite in seinen Bann gezogen und war ein absolutes Lesevergnügen.
Schon der Anblick des hochwertigen Hardcovers mit seinem wunderschönen Einband und dem kräftigen maulbeerfarbenen Buchschnitt lässt vermuten, dass sich dahinter eine ebenso farbenfrohe Geschichte verbirgt. Und ich wurde NICHT enttäuscht. Es entfaltet sich eine außergewöhnliche Welt, die sowohl Percy Jackson- als auch Encanto- und ein paar Panem-Vibes verströmt, jedoch gleichzeitig etwas vollkommen Einzigartiges darstellt.
Der Einstieg in die Geschichte gelang mir dank des federleichten Schreibstils mühelos. Bereits im Prolog erfährt man alles über die Vergangenheit der Gottheiten und die Entstehung der Semidioses, was man braucht, um mitzukommen.
Dann tauchen wir direkt ein in die Geschichte von Teo, einem sympathischen Unruhestifter, der mich mit seiner humor- und liebevollen Persönlichkeit sofort gekriegt hat. Nachdem wir ihn, seine Mutter und seine Stadt kennengelernt haben, geht es auch schon mit der Haupthandlung los: den Sonnenspielen.
Es hat so viel Spaß gemacht, Teo, seine beste Freundin Niya und den Außenseiter Xio auf ihrer Reise durch Reino del Sol zu begleiten und gemeinsam mit ihnen die verschiedenen Städte und Charaktere zu entdecken, die unterschiedlicher und einzigartiger nicht sein könnten. Auch die Vergangenheit (und Gegenwart!) zwischen Teo und Aurelio verleiht der Geschichte Würze und den Figuren zusätzlichen Tiefgang.
Die Spannung nimmt im Verlauf der Sonnenspiele immer weiter zu. Schließlich muss am Ende ja jemand geopfert werden – und glaubt mir, wenn ihr an der Stelle seid, wo rauskommt, wer wen umbringen soll, werdet ihr wie ich schwitzend und sprachlos vor den Seiten sitzen. Hinzukommen noch Hinweise auf einen anderen Handlungsstrang, die sich zum Ende hin verdichten. Gemeinsam werden diese beiden Fäden dann zu einem atemberaubenden Finale verflochten, das mein Herz mehr als einmal ins Stolpern gebracht hat mich und auch jetzt – Tage nach dem Beenden des Buches – noch beschäftigt.
Neben der mitreißenden Handlung begeistert das Werk durch seine Vielfalt und Inklusivität. Der Autor und die Übersetzerinnen haben auf eine wunderbar bereichernde und lesefreundliche Weise einige LGBTQ-Elemente in die Geschichte integriert. Die Darstellung der Sonnengottheit Sol als non-binär ist dabei nur ein Beispiel für die einfühlsame Darstellung von Diversität. Auch Teo und andere Figuren erhalten durch derartige Elemente sehr viel Tiefe und es hat mein Herz mit Freude und Stolz erfüllt, ihn auch auf diesem Pfad seiner Reise begleiten zu dürfen.
Fazit
Die gelungene Mischung aus Abenteuer, Gefühl, Individualität und unerwarteten Wendungen haben dieses Jugendbuch für mich zu einem wahren Meisterwerk und meinem bisherigen Jahreshighlight gemacht. Selbst jetzt, nachdem ich das Buch schon vor einigen Tagen beendet habe, lässt es mich noch immer nicht los, und ich warte ungeduldig auf die Fortsetzung. Wenn ihr eine farbenfroh-atmosphärische, diverse und rasante Abenteuerreise zum Mitfiebern, Mitlachen und Mitfühlen sucht, ein Buch, das nachwirkt, werdet ihr es genauso verschlingen und lieben wie ich.
Schon der Anblick des hochwertigen Hardcovers mit seinem wunderschönen Einband und dem kräftigen maulbeerfarbenen Buchschnitt lässt vermuten, dass sich dahinter eine ebenso farbenfrohe Geschichte verbirgt. Und ich wurde NICHT enttäuscht. Es entfaltet sich eine außergewöhnliche Welt, die sowohl Percy Jackson- als auch Encanto- und ein paar Panem-Vibes verströmt, jedoch gleichzeitig etwas vollkommen Einzigartiges darstellt.
Der Einstieg in die Geschichte gelang mir dank des federleichten Schreibstils mühelos. Bereits im Prolog erfährt man alles über die Vergangenheit der Gottheiten und die Entstehung der Semidioses, was man braucht, um mitzukommen.
Dann tauchen wir direkt ein in die Geschichte von Teo, einem sympathischen Unruhestifter, der mich mit seiner humor- und liebevollen Persönlichkeit sofort gekriegt hat. Nachdem wir ihn, seine Mutter und seine Stadt kennengelernt haben, geht es auch schon mit der Haupthandlung los: den Sonnenspielen.
Es hat so viel Spaß gemacht, Teo, seine beste Freundin Niya und den Außenseiter Xio auf ihrer Reise durch Reino del Sol zu begleiten und gemeinsam mit ihnen die verschiedenen Städte und Charaktere zu entdecken, die unterschiedlicher und einzigartiger nicht sein könnten. Auch die Vergangenheit (und Gegenwart!) zwischen Teo und Aurelio verleiht der Geschichte Würze und den Figuren zusätzlichen Tiefgang.
Die Spannung nimmt im Verlauf der Sonnenspiele immer weiter zu. Schließlich muss am Ende ja jemand geopfert werden – und glaubt mir, wenn ihr an der Stelle seid, wo rauskommt, wer wen umbringen soll, werdet ihr wie ich schwitzend und sprachlos vor den Seiten sitzen. Hinzukommen noch Hinweise auf einen anderen Handlungsstrang, die sich zum Ende hin verdichten. Gemeinsam werden diese beiden Fäden dann zu einem atemberaubenden Finale verflochten, das mein Herz mehr als einmal ins Stolpern gebracht hat mich und auch jetzt – Tage nach dem Beenden des Buches – noch beschäftigt.
Neben der mitreißenden Handlung begeistert das Werk durch seine Vielfalt und Inklusivität. Der Autor und die Übersetzerinnen haben auf eine wunderbar bereichernde und lesefreundliche Weise einige LGBTQ-Elemente in die Geschichte integriert. Die Darstellung der Sonnengottheit Sol als non-binär ist dabei nur ein Beispiel für die einfühlsame Darstellung von Diversität. Auch Teo und andere Figuren erhalten durch derartige Elemente sehr viel Tiefe und es hat mein Herz mit Freude und Stolz erfüllt, ihn auch auf diesem Pfad seiner Reise begleiten zu dürfen.
Fazit
Die gelungene Mischung aus Abenteuer, Gefühl, Individualität und unerwarteten Wendungen haben dieses Jugendbuch für mich zu einem wahren Meisterwerk und meinem bisherigen Jahreshighlight gemacht. Selbst jetzt, nachdem ich das Buch schon vor einigen Tagen beendet habe, lässt es mich noch immer nicht los, und ich warte ungeduldig auf die Fortsetzung. Wenn ihr eine farbenfroh-atmosphärische, diverse und rasante Abenteuerreise zum Mitfiebern, Mitlachen und Mitfühlen sucht, ein Buch, das nachwirkt, werdet ihr es genauso verschlingen und lieben wie ich.