Sehr gut geschrieben
Dieses Buch hat mir sehr gut gefallen. Es ist gut und flüssig geschrieben und auch gerade un der heutigen Zeit immer noch sehr wichtig. Der Krieg ist zwar schon lange Zeit vorbei, aber wir sollten immer noch ab und zu an die Gräueltaten erinnert werden. Dies anhand von Menschen zu erfahren, die tatsächlich gelebt haben, lässt einen vieles viel intensiver erleben. Trotz der Romanform musste ich mich daran erinnern, dass die Menschen, die in diesem Buch vorkommen, gelebt haben, bzw. auch noch leben.
Allerdings war es natürlich auch interessant, wie das Leben der Arbeitergesellschaft in den 60er und 70er Jahren war und wie das Leben innerhalb der Familien damals war. Inwieweit eine Frau selbstständig sein durfte....Darf ich arbeiten gehen? Darf ich ein Konto eröffnen?
Schlimm finde ich allerdings auch die Alkoholsucht der Eltern und wie schnell man dieser verfallen kann. Aber gut gefallen hat mir, wie ehrlich David Safier dies alles beschrieben hat. Man hatte nie den Eindruck, dass er das Leben seiner Eltern beschönigen möchte.
Alles in allem kann ich das Buch empfehlen. Ich würde es jederzeit wieder kaufen.
Allerdings war es natürlich auch interessant, wie das Leben der Arbeitergesellschaft in den 60er und 70er Jahren war und wie das Leben innerhalb der Familien damals war. Inwieweit eine Frau selbstständig sein durfte....Darf ich arbeiten gehen? Darf ich ein Konto eröffnen?
Schlimm finde ich allerdings auch die Alkoholsucht der Eltern und wie schnell man dieser verfallen kann. Aber gut gefallen hat mir, wie ehrlich David Safier dies alles beschrieben hat. Man hatte nie den Eindruck, dass er das Leben seiner Eltern beschönigen möchte.
Alles in allem kann ich das Buch empfehlen. Ich würde es jederzeit wieder kaufen.