On top, auf gehts in den Wald
In diesem Buch nimmt uns der Autor Biyon Kattilathu mit auf einen Spaziergang, einen Spaziergang zu mir - zu dir selbst. Bei ihm erkundet, der Leser- die Leserin eine Geschichte die so vergessen wurde wie die Kreativität und Leichtigkeit eines Kindes im Alltagsstress der Zeit. Wer bin ich? Wer bin ich, wenn Name, Herkunft, Kultur, Job, Familie- alles keine Antwort wären? Menschen sind Persönlichkeiten – grenzenlos schön.
Fühl dich frei, dich selbst zu entdecken und geh auf die Reise mit Biyon, er begleitet mich, er begleitet dich dabei, mit seinem Stil des Gespräches durch Anleitung, durch kurze Impulse, er spricht so bildhaft – einfach schön, einfach mal ausprobieren.
Es findet sich immer was zu entdecken, ob es das Querfeldein laufen über eine Wiese ist oder stehen zu bleiben um den Blättern bei tanzen im Wind zu beobachten. Alles hat seine Aufgabe, seine Achtsamkeit, seine Liebe.
Das Buchcover hat eine weiche Sanftheit in sich tragend, durch die unterschiedlichen grünen Farbtöne wirkt es milde und greifbar schön.
Durch den Schreibstil des Autors das wie ein Gespräch unter guten Freunden aufgebaut ist, ist es leicht in jedes Kapitel einzusteigen, es ist spannend, man kann das Buch zur Seite legen aber man bekommt immer wieder Appetit darauf und es lohnt sich es immer wieder in die Hand zu nehmen und auch mit Freunden zu teilen.
Zu Beginn des Kapitels gibt es immer einen Spruch und ein Bild das den nachfolgenden Text inspirierend begleitet und am Ende des Kapitels stehen verschiedene Fragen mit denen sich der Leser- die Leserinnen befassen können um neue Perspektiven einzunehmen und einfach mal nachzusinnen über das was in einem gerade passiert.
Die Idee mit dem QR Codes zu jeden Kapitel, das mich zu Videos von Biyon Kattilathu bringt rundet das Buch mit seinen 192 Seiten gelungen ab.
Fühl dich frei, dich selbst zu entdecken und geh auf die Reise mit Biyon, er begleitet mich, er begleitet dich dabei, mit seinem Stil des Gespräches durch Anleitung, durch kurze Impulse, er spricht so bildhaft – einfach schön, einfach mal ausprobieren.
Es findet sich immer was zu entdecken, ob es das Querfeldein laufen über eine Wiese ist oder stehen zu bleiben um den Blättern bei tanzen im Wind zu beobachten. Alles hat seine Aufgabe, seine Achtsamkeit, seine Liebe.
Das Buchcover hat eine weiche Sanftheit in sich tragend, durch die unterschiedlichen grünen Farbtöne wirkt es milde und greifbar schön.
Durch den Schreibstil des Autors das wie ein Gespräch unter guten Freunden aufgebaut ist, ist es leicht in jedes Kapitel einzusteigen, es ist spannend, man kann das Buch zur Seite legen aber man bekommt immer wieder Appetit darauf und es lohnt sich es immer wieder in die Hand zu nehmen und auch mit Freunden zu teilen.
Zu Beginn des Kapitels gibt es immer einen Spruch und ein Bild das den nachfolgenden Text inspirierend begleitet und am Ende des Kapitels stehen verschiedene Fragen mit denen sich der Leser- die Leserinnen befassen können um neue Perspektiven einzunehmen und einfach mal nachzusinnen über das was in einem gerade passiert.
Die Idee mit dem QR Codes zu jeden Kapitel, das mich zu Videos von Biyon Kattilathu bringt rundet das Buch mit seinen 192 Seiten gelungen ab.