Wer loslässt, hat die Hände frei
Lilo hat ihr ganzes Leben in St. Peter Ording verbracht. Als Zwanzigjährige hat die dort in einer Hippie-Komune gelebt und ist dann wegen eines Malers dort geblieben. Sie liebt das Rauschen der Nordsee zu jeder Tageszeit, das Kreischen der Möwen und die salzige Briese. Doch nun hat ihr der Arzt eine Luftveränderung empfohlen, um mit ihrer Arthritis beschwerdefreier leben zu können. Schweren Herzens verlässt sie ihre Heimat Richtung Ibiza. Doch vorher veranlasst sie noch eine Schenkung der Strandperle an ihre beiden Nichten.
Tanja Janz kommt in ihrem Roman schnell zur Sache. Die ersten drei Kapitel greifen jeweils einen Handlungsstrang auf und führen so ihre Hauptfiguren ein. Jede der drei Frauen steht momentan vor einer schweren Entscheidung, die ihr künftiges Leben beeinflussen wird. Bei Lilo ist es die Krankheit, bei Insa eine weitere Absage zu ihrem Traumjob Archäologin und Stephanie will Abstand zu ihrem untreuen Ehemann. Die Strandperle könnte also tatsächlich die Lösung für alles sein.
Die Figuren werden lebendig geschildert, sodass man als Leser meint, sie bereits zu kennen. Auch bei der Beschreibung der Umgebung kann man die Gerüche und Geräusche förmlich hören. Der Roman verspricht leichte Unterhaltung, die für die kommenden Urlaubsmonate geeignet ist. Der gewählte Erzählstil erleichtert es, sich zurückzulehnen und zu genießen.
Tanja Janz kommt in ihrem Roman schnell zur Sache. Die ersten drei Kapitel greifen jeweils einen Handlungsstrang auf und führen so ihre Hauptfiguren ein. Jede der drei Frauen steht momentan vor einer schweren Entscheidung, die ihr künftiges Leben beeinflussen wird. Bei Lilo ist es die Krankheit, bei Insa eine weitere Absage zu ihrem Traumjob Archäologin und Stephanie will Abstand zu ihrem untreuen Ehemann. Die Strandperle könnte also tatsächlich die Lösung für alles sein.
Die Figuren werden lebendig geschildert, sodass man als Leser meint, sie bereits zu kennen. Auch bei der Beschreibung der Umgebung kann man die Gerüche und Geräusche förmlich hören. Der Roman verspricht leichte Unterhaltung, die für die kommenden Urlaubsmonate geeignet ist. Der gewählte Erzählstil erleichtert es, sich zurückzulehnen und zu genießen.