Zu oberflächlich

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
anne_061986 Avatar

Von

Das Buch beinhaltet die Themen Werwölfe bzw. Formwandler wie sie es nennen in einer Krankenhausumgebung. Aber am Ende fand ich leider beides nicht so gut umgesetzt und einfach nicht ganz stimmig.

Es fängt schon beim Cover an. Wenn dieser hässliche Hinweis in Optik eines Aufklebers nicht wäre hätte man keine Vorstellung davon dass es sich um Werwölfe handelt sondern nach dem Cover zu urteilen rein um eine Krankenhaus Lovestory. Ich finde das hätte man deutlich besser machen können. Da hilft auch der Farbschnitt mit den Pfotenspuren nicht weiter. Auch wenn ich die Beweggründe verstehe, da die Story nicht rein typisch Werwolf ist, wie man es aus anderen Büchern kennt.

Die Story beginnt recht stark. Mack hat die Schnauze voll von den arrangierten Dates ihrer Großmutter und erhofft sich durch eine Fake Beziehung Ruhe davon. So kommt es dass sie diese mit Noah eingeht, der als Alpha geoutet wurde mit einer angeblichen Gefährten den Vorstand die Sorgen nehmen möchte angesichts der Vorurteile Alphas gegenüber.
Die Idee fand ich super und es machte auch richtig Spaß es zu lesen. Mack ist eine sehr fröhliche, lustige und schlagfertige Person und Noah im Kontrast dazu.

Aber als es dann mit Duftstellen am Körper und Knoten am Penis eines Alphas anfing wurde es für mich etwas seltsam. Dazu ist Meck eine Omega und wohl etwas sehr besonderes was außer ihrem sehr starken Duft nicht richtig erklärt wird. In anderen Büchern wird eine Omega immer eher als schwächere Art bezeichnet.
Es wird im laufe des Buches Recht vorhersehbar und lange ist der Fokus zu sehr auf dem spicy gerichtet.
Die Charaktere finde ich eigentlich klasse. Aber man hätte mehr auf das Thema Werwölfe eingehen können oder vielleicht einfach für meinen Geschmack etwas anders. Dafür das die Geschichte hauptsächlich in einem Krankenhaus spielt und ja auch das Cover danach gerichtet ist, fehlt mir da auch einiges an krankenhausvibes.
Es ist in der Richtung etwas oberflächlich.

Die Idee des Buches finde ich wirklich gut und das erste Drittel hat mir richtig Spaß gemacht. Danach fiel es mir leider zunehmend schwerer am Ball zu bleiben.