Wenn Zeit zum Spielball wird
⁽ᵁᴺᴮᴱᶻᴬᴴᴸᵀᴱ ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ ⁻ ᴿᴱᶻᴱᴺˢᴵᴼᴺˢᴱˣᴱᴹᴾᴸᴬᴿ⁾
⏳
𝘌𝘪𝘯 𝘎𝘦𝘳𝘢̈𝘶𝘴𝘤𝘩 𝘪𝘯 𝘪𝘩𝘳𝘦𝘮 𝘙𝘶̈𝘤𝘬𝘦𝘯 𝘴𝘤𝘩𝘳𝘦𝘤𝘬𝘵𝘦 𝘑𝘢𝘴𝘰𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘕𝘢𝘮𝘪𝘳𝘢 𝘢𝘶𝘧.
𝘌𝘴 𝘸𝘢𝘳 𝘦𝘪𝘯 𝘩𝘦𝘪𝘴𝘦𝘳𝘦𝘴 𝘚𝘤𝘩𝘯𝘢𝘶𝘣𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘴 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴 𝘎𝘶𝘵𝘦𝘴 𝘷𝘦𝘳𝘩𝘪𝘦𝘴𝘴.
𝘌𝘴 𝘸𝘢𝘳 𝘦𝘪𝘯 𝘔𝘢𝘮𝘮𝘶𝘵.
»𝘞𝘦𝘯𝘪𝘨𝘴𝘵𝘦𝘯𝘴 𝘸𝘪𝘴𝘴𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘫𝘦𝘵𝘻𝘵, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘸𝘪𝘳 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘳𝘪𝘤𝘩𝘵𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘡𝘦𝘪𝘵 𝘨𝘦𝘭𝘢𝘯𝘥𝘦𝘵 𝘴𝘪𝘯𝘥.«
💭
Vielen Danke an @vorablesen und @ravensburgerbuecher für das Rezensionsexemplar!
Obwohl mich das Cover von "Timelock" zunächst nicht besonders ansprach, weckte der spannende Klappentext mein Interesse. Schon der Prolog zog mich in seinen Bann.
Die Geschichte wechselt zwischen den Perspektiven der Zeitreisenden Jason und Namira sowie Otaku und Hana in Kyoto, wobei der Fokus hauptsächlich auf Jason liegt. Besonders faszinierend ist, wie der Protagonist, zuerst noch J-4418 genannt, beginnt, das autoritäre System zu hinterfragen, was mich an eine Mischung aus "1984" und "Matrix" erinnert. Auch die Handlung um Otaku und Hana ist spannend, da ihre Gegenwart bald verändert wird.
Der Roman ist primär ein Thriller, enthält jedoch durch die Zeitreise-Elemente auch eine Prise Science-Fiction, was mir sehr gefiel.
Die Schauplätze variieren von einer Metropole bis hin zu Kyoto in Japan, wobei weitere Orte ohne Spoiler nicht erwähnt werden sollen.
Besonders mochte ich die Anspielungen auf H.G. Wells' "Die Zeitmaschine" und "Star Wars" und die "Timelocks" erinnerten mich an Horkruxe aus der "Harry Potter"-Reihe.
Der Roman hat wirklich einiges zu bieten. Ich freue mich darauf, die Trilogie weiterzuverfolgen. Band 2 ist für August 2025 und Band 3 für März 2026 geplant. Für Fans von Zeitreisen, Thrillern und Science-Fiction ist "Timelock" eine klare Leseempfehlung.
⭐️⭐️⭐️⭐️
⏳
𝘌𝘪𝘯 𝘎𝘦𝘳𝘢̈𝘶𝘴𝘤𝘩 𝘪𝘯 𝘪𝘩𝘳𝘦𝘮 𝘙𝘶̈𝘤𝘬𝘦𝘯 𝘴𝘤𝘩𝘳𝘦𝘤𝘬𝘵𝘦 𝘑𝘢𝘴𝘰𝘯 𝘶𝘯𝘥 𝘕𝘢𝘮𝘪𝘳𝘢 𝘢𝘶𝘧.
𝘌𝘴 𝘸𝘢𝘳 𝘦𝘪𝘯 𝘩𝘦𝘪𝘴𝘦𝘳𝘦𝘴 𝘚𝘤𝘩𝘯𝘢𝘶𝘣𝘦𝘯, 𝘥𝘢𝘴 𝘯𝘪𝘤𝘩𝘵𝘴 𝘎𝘶𝘵𝘦𝘴 𝘷𝘦𝘳𝘩𝘪𝘦𝘴𝘴.
𝘌𝘴 𝘸𝘢𝘳 𝘦𝘪𝘯 𝘔𝘢𝘮𝘮𝘶𝘵.
»𝘞𝘦𝘯𝘪𝘨𝘴𝘵𝘦𝘯𝘴 𝘸𝘪𝘴𝘴𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘫𝘦𝘵𝘻𝘵, 𝘥𝘢𝘴𝘴 𝘸𝘪𝘳 𝘪𝘯 𝘥𝘦𝘳 𝘳𝘪𝘤𝘩𝘵𝘪𝘨𝘦𝘯 𝘡𝘦𝘪𝘵 𝘨𝘦𝘭𝘢𝘯𝘥𝘦𝘵 𝘴𝘪𝘯𝘥.«
💭
Vielen Danke an @vorablesen und @ravensburgerbuecher für das Rezensionsexemplar!
Obwohl mich das Cover von "Timelock" zunächst nicht besonders ansprach, weckte der spannende Klappentext mein Interesse. Schon der Prolog zog mich in seinen Bann.
Die Geschichte wechselt zwischen den Perspektiven der Zeitreisenden Jason und Namira sowie Otaku und Hana in Kyoto, wobei der Fokus hauptsächlich auf Jason liegt. Besonders faszinierend ist, wie der Protagonist, zuerst noch J-4418 genannt, beginnt, das autoritäre System zu hinterfragen, was mich an eine Mischung aus "1984" und "Matrix" erinnert. Auch die Handlung um Otaku und Hana ist spannend, da ihre Gegenwart bald verändert wird.
Der Roman ist primär ein Thriller, enthält jedoch durch die Zeitreise-Elemente auch eine Prise Science-Fiction, was mir sehr gefiel.
Die Schauplätze variieren von einer Metropole bis hin zu Kyoto in Japan, wobei weitere Orte ohne Spoiler nicht erwähnt werden sollen.
Besonders mochte ich die Anspielungen auf H.G. Wells' "Die Zeitmaschine" und "Star Wars" und die "Timelocks" erinnerten mich an Horkruxe aus der "Harry Potter"-Reihe.
Der Roman hat wirklich einiges zu bieten. Ich freue mich darauf, die Trilogie weiterzuverfolgen. Band 2 ist für August 2025 und Band 3 für März 2026 geplant. Für Fans von Zeitreisen, Thrillern und Science-Fiction ist "Timelock" eine klare Leseempfehlung.
⭐️⭐️⭐️⭐️