Ein Wohlfühl-Krimi für ein schönes Wochenende
Das Cover von dem Buch "Toskanisches Verhängnis " von Camilla Trinchieri gefällt mir sehr gut. Es zeigt eine typisch toskanische Landschaft. Ein Haus umgeben von Zypressen, alles in blau gehalten und die Titelschrift in rot. Die vorherigen Bände sind vom Stil der Cover gleich. So fällt es einem im Buchladen sofort ins Auge. Da es der vierte Fall für Nico Doyle und Maresciallo Salvatore Perillo ist brauchte ich nur ein paar Seiten lesen und war in der Geschichte drin. Nico Doyle ist ein ex Cop vom NYPD der sich in der Toskana bei der Familie seiner verstorbennen Frau niedergelassen hat. Er kocht gern und hilft damit im Restaurant seiner Schwägerin Tilde Morelli. Sein Freund der Maresciallo Salvatore Perillo benötigt bei Mord allerdings Nico's Hilfe. Eine Witwe wurde tot über dem Klavier in ihrem Herrenhaus gefunden. Verdächtige gibt es reichlich, da Nora Salviati ein schwieriger Mensch war.
Die Charaktere sind durchweg interessant und gut ausgearbeitet. Nico Doyle ist eine sehr sympathische und empathische Hauptfigur, dem ich gerne noch weiteren Fällen folgen möchte.
Die Charaktere sind durchweg interessant und gut ausgearbeitet. Nico Doyle ist eine sehr sympathische und empathische Hauptfigur, dem ich gerne noch weiteren Fällen folgen möchte.