Italienisch, emotional und spannend
Ich kannte bisher die Autorin Camilla Trinchieri nicht, habe auch nichts aus der "toskanischen" Krimireihe gelesen oder auch nur gehört, aber das Cover hat mir sehr gut gefallen und der Klappentext hat mich neugierig gemacht.
Die romantische Abbildung auf dem Buchdeckel lässt einen die Toskana assoziieren, so wie man sie sich für einen wunderbaren Urlaub erträumt: ein Landhaus auf einem Hügel, drumherum Pappeln und Grünflächen, Berge und Dörfer im Hintergrund, und das alles in ein silbriges Licht getaucht, Morgennebel und keine Menschen weit und breit.
Der Inhalt der Geschichte passt gut zu diesem Cover. Der Text verbindet italienisches Flair mit Spannung und amerikanischer Erfahrung.
Dazu kommt eine Prise subtilen und herzlichen Humors, kulinarische Beschreibungen, bei denen man sofort die Fertigpizza wegwerfen möchte und Personen, die einem schnell vertraut werden.
Hat mir sehr gut gefallen - liest sich natürlich am besten während einer Reise in der Toskana, oder als Vorbereitung, oder als Nachgeschmack.
Die romantische Abbildung auf dem Buchdeckel lässt einen die Toskana assoziieren, so wie man sie sich für einen wunderbaren Urlaub erträumt: ein Landhaus auf einem Hügel, drumherum Pappeln und Grünflächen, Berge und Dörfer im Hintergrund, und das alles in ein silbriges Licht getaucht, Morgennebel und keine Menschen weit und breit.
Der Inhalt der Geschichte passt gut zu diesem Cover. Der Text verbindet italienisches Flair mit Spannung und amerikanischer Erfahrung.
Dazu kommt eine Prise subtilen und herzlichen Humors, kulinarische Beschreibungen, bei denen man sofort die Fertigpizza wegwerfen möchte und Personen, die einem schnell vertraut werden.
Hat mir sehr gut gefallen - liest sich natürlich am besten während einer Reise in der Toskana, oder als Vorbereitung, oder als Nachgeschmack.