Amüsanter Blick auf das "Böse" der Natur
Der Buchtitel bringt schon alles auf den Punkt, wobei es bei diesem Buch geht. Er weckt gleich das Interesse, auch insbesondere bei Menschen, die sich sonst nicht so für die Natur begeistern. Der Schreibstil ist unterhaltsam, was bei dem Thema sehr wichtig ist, da sich bestimmt nicht alle für z.B. Insekten interessieren. Kuckucke sind allseits bekannt, aber dass es ähnliche Verhaltensweisen auch bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingsraupen existieren, ist sicherlich eher unbekannt.
Die Autorin schafft es, dass man durch die ersten Seiten förmlich fliegt und die süßen Illustrationen tun ihr übriges. Man möchte gleich weiterlesen und erfahren, was die Natur noch für weitere "Bösartigkeiten" in petto hat. Dabei geht es auch darum, dass es in der Natur keine Unterscheid zwischen "gut" oder "böse" gibt und alle Wesen auf ihre Art und Weise versuchen, zu überleben. Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, was noch für unterschiedliche Tiere und ihre "Tricks" vorgestellt werden.
Die Autorin schafft es, dass man durch die ersten Seiten förmlich fliegt und die süßen Illustrationen tun ihr übriges. Man möchte gleich weiterlesen und erfahren, was die Natur noch für weitere "Bösartigkeiten" in petto hat. Dabei geht es auch darum, dass es in der Natur keine Unterscheid zwischen "gut" oder "böse" gibt und alle Wesen auf ihre Art und Weise versuchen, zu überleben. Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, was noch für unterschiedliche Tiere und ihre "Tricks" vorgestellt werden.