Kriminalität in der Natur - stark anthropomorphisiert, aber trotzdem sehr interessant!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
jana_f.s. Avatar

Von

Farina Graßmanns im Februar 2025 im Kosmos Verlag erscheinendes Buch „True Crime in Nature: Diebstahl, Mord und Trickbetrug – Kriminelle Machenschaften in der Tierwelt“ beleuchtet ein faszinierendes und ungewöhnliches Thema: "Kriminalität" in der Natur. Was auf den ersten Blick wie ein reißerischer Titel klingt, entpuppt sich als sachlich basierte Analyse über raffinierte Überlebensstrategien, die das Ergebnis evolutionärer Anpassungen sind. "Kriminalität" ist deswegen deutlich in Anführungszeichen zu setzen, da stark anthropomorphisiert!

Das Buch bietet auf 256 Seiten interessante Einblicke in das Verhalten von Tieren, das Parallelen zu menschlichen Verbrechen aufweist. Ob Betrug, Diebstahl oder Mord – Graßmann zeigt anhand realer Beispiele, dass die Natur nicht nur von Kooperation, sondern auch und viel von Konkurrenz und Täuschung geprägt ist.

Illustriert von Cornelis Jettke, verbindet das Werk Sachlichkeit mit einer spannenden Erzählweise. Es richtet sich an alle Lesenden, die sich für Biologie, Kriminalistik oder einfach außergewöhnliche Naturphänomene interessieren. Mit fundierter Recherche und packenden Geschichten lädt „True Crime in Nature“ dazu ein, die dunkle Seite der Natur aus einem völlig neuen Blickwinkel zu betrachten, und das mit einem Schmunzeln.