Außergewöhnlich und lehrreich
In der Tier- und Pflanzenwelt geht es ums bloße Überleben. Deshalb haben sich die Lebewesen Strategien angeeignet, um am Leben zu bleiben. Die Autorin Farina Graßmann hat ein unterhaltsames Sachbuch über Verbrechen bei Tieren und Pflanzen geschrieben. Würden wir diese Fälle bei Menschen lesen, wären das absolute True Crime Verbrechen. Bei Tieren und Pflanzen muss man es anders werten. Es ist erstaunlich, was sie sich angeeignet haben, um zu überleben. Nur mit diesen Tricks konnten sich vereinzelte Lebewesen in der Welt behaupten, um nicht auszusterben.
Der Schreibstil ist einfach. Mir hat dieses Sachbuch sehr gefallen. Ich habe viele neue interessante Fakten gelernt, die ich davor noch nicht wusste, wie zum Beispiel über das Meerneunauge oder die Tiefsee-Anglerfische. Beides sind sehr faszinierende Lebewesen, die durch außergewöhnliches Verhalten, ihr Überleben sichern. Besonders gefallen haben mir die zahlreichen lustigen Illustrationen von Cornelis Jettke, die den Text so charmant bereichern. Auch das Cover ist fantastisch getroffen. Es hat mich sehr neugierig auf dieses Sachbuch gemacht. Ich kann es allen sehr empfehlen, die Kriminalfälle von Tieren und Pflanzen in der Natur lesen möchten.
Lehrreiche und außergewöhnliche True Crime Verbrechen in der Tier- und Pflanzenwelt.
Der Schreibstil ist einfach. Mir hat dieses Sachbuch sehr gefallen. Ich habe viele neue interessante Fakten gelernt, die ich davor noch nicht wusste, wie zum Beispiel über das Meerneunauge oder die Tiefsee-Anglerfische. Beides sind sehr faszinierende Lebewesen, die durch außergewöhnliches Verhalten, ihr Überleben sichern. Besonders gefallen haben mir die zahlreichen lustigen Illustrationen von Cornelis Jettke, die den Text so charmant bereichern. Auch das Cover ist fantastisch getroffen. Es hat mich sehr neugierig auf dieses Sachbuch gemacht. Ich kann es allen sehr empfehlen, die Kriminalfälle von Tieren und Pflanzen in der Natur lesen möchten.
Lehrreiche und außergewöhnliche True Crime Verbrechen in der Tier- und Pflanzenwelt.