Biologie in unterhaltsam
Das Sachbuch kommt absolut nicht trocken oder verkopft rüber. Es ist im Gegenteil sehr unterhaltsam und wird wunderbar durch sehr witzige Illustrationen ergänzt. Es werden sowohl Tiere als auch Pflanzen vorgestellt, die sich durch verschiedenste Tricks Vorteile verschaffen. Vom Vorgehen des Kuckucks hat wahrscheinlich jeder schon gehört. Ähnliches gibt es auch bei Insekten: zum Beispiel bei der Kuckuckshummel. Sehr spannendes und « durchdachtes » Verhalten. Auch zum Beispiel die Taktik der Dreiecksspinne, etwas wie ein Wurfnetz einzusetzen, war mir neu. Und so gibt es zahlreiche witzig und verständlich beschriebene Methoden und Verhaltensweisen im Tier- und Pflanzenreich, sich in der Evolution Vorteile zu verschaffen und Konkurrenten abzuhängen.
Die Erkenntnis, dass « böses » Verhalten sehr natürlich ist, gibt uns Menschen natürlich trotzdem keinen Freifahrtsschein. ;-)
Die Erkenntnis, dass « böses » Verhalten sehr natürlich ist, gibt uns Menschen natürlich trotzdem keinen Freifahrtsschein. ;-)