Die Natur ist wie ein Krimi
In dem Buch werden „kriminelle Machenschaften“ aus der Tier- und Pflanzenwelt anhand diverser Beispiele erklärt. Hierbei werden verschiedene Methoden beschrieben, wie die Tiere Jagen, sich Fortpflanzen oder das Überleben ihrer Nachkommen durch Eiablage oder Ähnliches in fremde Nester sichern. Andere Beispiele sind die Verteidigung durch Gift oder das Überleben und Weitertragen eines Virus, wie zum Beispiel der Tollwut. Aber es werden nicht nur hierzu verschiedene Beispiele genannt. Es wird auch auf die Partnerwahl und Fortpflanzung der Tiere eingegangen oder wie ein Tiergift auch bei Menschen Verwendung findet. Hierbei wenden die Tiere und Pflanzen verschiedene Techniken an wie sie durch Tricks, Raffinesse oder auch gekonnte Manipulation an Nahrung gelangen.
Es sind sehr kurze Kapitel, die mit lustigen Bildern untermalt werden. Dadurch war das Buch war sehr kurzweilig und flüssig zu lesen.
Es sind sehr kurze Kapitel, die mit lustigen Bildern untermalt werden. Dadurch war das Buch war sehr kurzweilig und flüssig zu lesen.