Ein erfrischendes Sachbuch, das unglaublich Spaß macht
Das Buch „True Crime in Nature“ hat mir so viel Spaß bereitet! Ich habe sehr viel auf dieser Reise über die ausgeklügelten Machenschaften der Tier- und Pflanzenwelt gelernt und wurde dabei sehr unterhalten. Täuschung, Betrug, Mord, Manipulation, Intrigen der Extraklasse. Was sich wie ein packender Thriller liest, ist längst Alltag selbst unter mikroskopisch kleinen Lebewesen. Besonders fesselnd ist, wie wissenschaftlich fundiert, aber dennoch mit Leichtigkeit und einem großartigen Sinn für Humor Wissen vermittelt wird. Das Buch liest sich nie trocken oder kompliziert, sondern bleibt dank einer geschickten Erzählweise immer spannend und äußerst amüsant.
Dabei gibt es unterschiedliche Kategorien, die mit witzigen und kreativen Titeln versehen sind. Wer wird bei einem Kapitel wie „Schöner Wohnen im Körper der anderen“ nicht auch neugierig? Das Buch habe ich als sehr abwechslungsreich empfunden, dadurch dass die einzelnen Abschnitte zu den zahlreichen Fallbeispielen kompakt gehalten sind. Man wird immer wieder überrascht und fühlt sich beim Lesen fast wie ein Ermittler auf Spurensuche.
Realistische Bilder der Tiere und Pflanzen sowie – ein absolutes Highlight - die comicartigen Illustrationen runden das Buch ab. Diese sind so witzig gezeichnet und fangen Täter, Opfer oder die „Gräueltat“ perfekt ein. Ein sehr cooler Zeichenstil!
Nach diesem Buch sehe ich die Natur noch einmal aus anderen Augen. Es ist wirklich beeindruckend, welche raffinierten Strategien sich die Tier- und Pflanzenwelt hat einfallen lassen, um zu überleben oder den Fortbestand zu sichern. Auch wenn einiges manchmal eine aberlustige Verkettung an zufälligen Begegnungen mit haargenau dem einen Wunschwirt erfordert. „True Crime in Nature“ ist ein wahres Lesevergnügen: Lehrreich, humorvoll und mit großartiger bildlicher Unterstützung. Wer sich für die Natur interessiert oder einfach Lust auf eine unterhaltsame Reise durch die skurrilen und oft gnadenlosen „Verbrechen“ der Natur hat, sollte dieses Buch unbedingt lesen!
Dabei gibt es unterschiedliche Kategorien, die mit witzigen und kreativen Titeln versehen sind. Wer wird bei einem Kapitel wie „Schöner Wohnen im Körper der anderen“ nicht auch neugierig? Das Buch habe ich als sehr abwechslungsreich empfunden, dadurch dass die einzelnen Abschnitte zu den zahlreichen Fallbeispielen kompakt gehalten sind. Man wird immer wieder überrascht und fühlt sich beim Lesen fast wie ein Ermittler auf Spurensuche.
Realistische Bilder der Tiere und Pflanzen sowie – ein absolutes Highlight - die comicartigen Illustrationen runden das Buch ab. Diese sind so witzig gezeichnet und fangen Täter, Opfer oder die „Gräueltat“ perfekt ein. Ein sehr cooler Zeichenstil!
Nach diesem Buch sehe ich die Natur noch einmal aus anderen Augen. Es ist wirklich beeindruckend, welche raffinierten Strategien sich die Tier- und Pflanzenwelt hat einfallen lassen, um zu überleben oder den Fortbestand zu sichern. Auch wenn einiges manchmal eine aberlustige Verkettung an zufälligen Begegnungen mit haargenau dem einen Wunschwirt erfordert. „True Crime in Nature“ ist ein wahres Lesevergnügen: Lehrreich, humorvoll und mit großartiger bildlicher Unterstützung. Wer sich für die Natur interessiert oder einfach Lust auf eine unterhaltsame Reise durch die skurrilen und oft gnadenlosen „Verbrechen“ der Natur hat, sollte dieses Buch unbedingt lesen!