"Fressen oder Gefressen werden"
Das Buch "True Crime in Nature" umfasst 129 Seiten auf 17. Kapiteln.
Kurzer Plot:
"...auch die vermeintlich Unschuldigen haben Leichen im Keller." - Seite 6
"...die Evolution besitzt kein Mitleid und sortiert gnadenlos aus." - Seite 7
In der Pflanzen- und Tierwelt gibt es zahlreiche "kriminelle" Wesen, die alles dafür tun um ihre eigene Art zu schützen, zu vermehren und zu überleben.
Da gibt es Feinde im eigenen Nest, es werden Vorratskammern der anderen genutzt und geplündert, der Tatbestand der Körperverletzung ist oft allgegenwärtig, es wird auf andere Kosten gelebt, es werden Fallen gebaut, um andere gefangen zu nehmen, von Lug und Trug ist ist auch niemand sicher, und Opfer werden Willenlos gemacht...
"Sie rauben ihren Opfern den Willen und zwingen sie dazu, ihre Mörder zu beschützen - bis in den Tod." - Seite 61
Der Kuckuck, der Ölkäfer, die Ameisen, die Raubenfliege, Bienen, Wespen, Marienkäfer, der Plattwurm, Pflanzen, Bäume....
So gut wie jedes Tier, jede Pflanze (sie sind aber Standort gebunden), kann Täter oder Opfer sein. Denn es gilt, FRESSEN oder GEFESSEN werden, KAMPF oder FLUCHT.
Fazit:
"Wenn sie könnten, würden Pflanzen über die Bezeichnung von Bienen als "Bestäuber" sicherlich entrüstet die Blütenköpfe schütteln." - Seite 122 (Nektarraub)
Das Sachbuch gibt Einblicke in eine rätselhafte und kuriose Welt, die sich in der Natur abspielen.
Wenn man nach dem Lesen, Tiere und Pflanzen, wie z.B. den Hirschkäfer, die Ameisen, die Bienen, oder einen Apfelbaum beobachtet oder näher betrachtet, sieht man die Natur auch mal mit dem "blinden Auge".
Ein toller, mal etwas anderer (Ein)- Blick, in das Wunder der Natur!
5. Sterne!
Kurzer Plot:
"...auch die vermeintlich Unschuldigen haben Leichen im Keller." - Seite 6
"...die Evolution besitzt kein Mitleid und sortiert gnadenlos aus." - Seite 7
In der Pflanzen- und Tierwelt gibt es zahlreiche "kriminelle" Wesen, die alles dafür tun um ihre eigene Art zu schützen, zu vermehren und zu überleben.
Da gibt es Feinde im eigenen Nest, es werden Vorratskammern der anderen genutzt und geplündert, der Tatbestand der Körperverletzung ist oft allgegenwärtig, es wird auf andere Kosten gelebt, es werden Fallen gebaut, um andere gefangen zu nehmen, von Lug und Trug ist ist auch niemand sicher, und Opfer werden Willenlos gemacht...
"Sie rauben ihren Opfern den Willen und zwingen sie dazu, ihre Mörder zu beschützen - bis in den Tod." - Seite 61
Der Kuckuck, der Ölkäfer, die Ameisen, die Raubenfliege, Bienen, Wespen, Marienkäfer, der Plattwurm, Pflanzen, Bäume....
So gut wie jedes Tier, jede Pflanze (sie sind aber Standort gebunden), kann Täter oder Opfer sein. Denn es gilt, FRESSEN oder GEFESSEN werden, KAMPF oder FLUCHT.
Fazit:
"Wenn sie könnten, würden Pflanzen über die Bezeichnung von Bienen als "Bestäuber" sicherlich entrüstet die Blütenköpfe schütteln." - Seite 122 (Nektarraub)
Das Sachbuch gibt Einblicke in eine rätselhafte und kuriose Welt, die sich in der Natur abspielen.
Wenn man nach dem Lesen, Tiere und Pflanzen, wie z.B. den Hirschkäfer, die Ameisen, die Bienen, oder einen Apfelbaum beobachtet oder näher betrachtet, sieht man die Natur auch mal mit dem "blinden Auge".
Ein toller, mal etwas anderer (Ein)- Blick, in das Wunder der Natur!
5. Sterne!