Humorvoll und wissenswert

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
ann-liest Avatar

Von

True Crime in Nature ermöglicht uns einen sehr spannenden und teils skurrilen Blick in die Tier- und Pflanzenwelt. Dabei unterhält es uns prächtig mit einem kurzweiligen Stil, viel - teils flapsigem - Humor und lustigen Illustrationen.

Ich bin eigentlich kein Sachbuchleser - meistens beginne ich motiviert und verliere nach 1/3 den Atem. Das war bei diesem Buch anders - nicht zuletzt weil es einfach super locker und voller kleiner Wortspiele geschrieben wurde. Mir hat das sehr gefallen.

Dabei kam dennoch die Fachlichkeit nicht zu kurz - und ich habe wirklich sehr viel gelernt. Was noch recht vorhersehbar mit der Geschichte vom Nesträuber Kuckuck begann, stieg schnell in die faszinierende Welt der Parasiten, Insekten, Vögel und Pflanzen ein. Freunde des True Crime kommen hier tatsächlich auf ihre Kosten, denn das kriminelle Potential der Tier- und Pflanzenwelt ist schlichtweg unausschöpflich. Ich musste wirklich mehrfach staunen, was es alles für grausame und skurrile Machenschaften gibt - wenn sie auch am Ende alle dem Arterhalt dienen.

Faszinierend fand ich in dem Kontext auch, was die Menschheit schon alles erforscht hat und das ein oder andere Mal habe ich mich gefragt, wie man solche Dinge an solch kleinen Lebewesen überhaupt feststellen kann.

Etwas unschlüssig bin ich bezüglich des Einsatzes der Fotos. Diese sind schön und wurden von der Autorin selbst aufgenommen - allerdings erscheinen sie mir stilistisch als Störfaktor und ich habe sie bis zum Einsatz des ersten Bildes auf Seite 40 tatsächlich auch nicht vermisst. Vielleicht auch, weil die Illustrationen zwar nicht realitätsgetreu aber sehr lustig und passend sind. Und da die Fotos von der Autorin kommen, konnten auch nur die verwendet werden, die sie gemacht hat. So dachte ich immer mal wieder, dass wenn man schon Fotos verwendet, man dies auch häufiger hätte machen können. Bzw, dass an manchen Stellen eines schön gewesen wäre, wo es dann keines gab.

Insgesamt kann ich das Buch guten Gewissens allen empfehlen, die sich mal auf eine etwas andere Art mit dem Tierreich befassen wollen und die Spaß an einem sehr humorvollen und dennoch lehrreichen Umgang mit dem Thema haben.