Kriminelles Tierreich
Da ich ein großer True-Crime-Fan bin und mich auch sehr für Naturwissenschaften interessiere, war ich schon sehr gespannt auf das Buch und ich wurde nicht enttäuscht.
Farina Grassmann hat mit True Crime in Nature ein einzigartiges Sachbuch geschaffen, in dem sie viele Fakten aus dem Naturreich spannend und humorvoll darlegt.
Es geht um kriminelle Machenschaften die einige Tier- und Pflanzenarten verüben. Dabei werden sowohl Ameisen, die Sklaven halten, als auch Kuckuckshummeln, die fremde Nester übernehmen thematisiert. Eben alles was die Natur sich zum Überleben hat einfallen lassen. Und das sind eine Menge genialer Strategien.
Der Erzählstil ist lebendig und humorvoll, sodass einem beim Lesen nie langweilig wird. Auch die wissenschaftlichen Fakten werden leicht und verständlich erklärt.
Für mich qar das Buch ein Highlight und ich empfehle es gerne weiter.
Farina Grassmann hat mit True Crime in Nature ein einzigartiges Sachbuch geschaffen, in dem sie viele Fakten aus dem Naturreich spannend und humorvoll darlegt.
Es geht um kriminelle Machenschaften die einige Tier- und Pflanzenarten verüben. Dabei werden sowohl Ameisen, die Sklaven halten, als auch Kuckuckshummeln, die fremde Nester übernehmen thematisiert. Eben alles was die Natur sich zum Überleben hat einfallen lassen. Und das sind eine Menge genialer Strategien.
Der Erzählstil ist lebendig und humorvoll, sodass einem beim Lesen nie langweilig wird. Auch die wissenschaftlichen Fakten werden leicht und verständlich erklärt.
Für mich qar das Buch ein Highlight und ich empfehle es gerne weiter.