True Crime in der Natur
Mich hat der Titel "True Crime in Nature" sofort fasziniert. Ich fand es sehr spannend auch mal zu erfahren, was im Tierreich so los ist. Es ist schon faszinierend was sich manche Tiere/Insekten/Parasiten so einfallen lassen müssen, um überhaupt zu überleben. Vielen sichert ihre "kriminelle Energie überhaupt erst das Überleben.
Der Schreibstil ist hier einfach gehalten und es gab auch einige witzige Bemerkungen. Das Buch ist in mehrere Kapitel aufgeteilt, die auch verschiedene Überlebenstricks überschreiben. Es sind einige schöne und passende Illustrationen drin.
Mir persönlich haben hier noch Fotos gefehlt zu verschiedenen Lebewesen. Es lenkt schon sehr ab, wenn man erstmal googeln muss, um eine Vorstellung zu bekommen.
Da es hier auch wirklich sehr viele verschiedene Informationen gibt, kann man das Buch auch nicht in einem Rutsch lesen und muss immer mal pausieren, um alles zu verarbeiten.
Ich gebe 3,5 Sterne und runde auf 4 auf.
Der Schreibstil ist hier einfach gehalten und es gab auch einige witzige Bemerkungen. Das Buch ist in mehrere Kapitel aufgeteilt, die auch verschiedene Überlebenstricks überschreiben. Es sind einige schöne und passende Illustrationen drin.
Mir persönlich haben hier noch Fotos gefehlt zu verschiedenen Lebewesen. Es lenkt schon sehr ab, wenn man erstmal googeln muss, um eine Vorstellung zu bekommen.
Da es hier auch wirklich sehr viele verschiedene Informationen gibt, kann man das Buch auch nicht in einem Rutsch lesen und muss immer mal pausieren, um alles zu verarbeiten.
Ich gebe 3,5 Sterne und runde auf 4 auf.