Teheran bei Tag und Nacht
In diesem Abschnitt werden ein Tag und ( fast )eine Nacht in Teheran beschrieben.Uebel schildert Begegnungen mit Teheranern, Sehenswürdigkeiten, Sprachprobleme beim Bestellen eines Espressos aber auch beim Treffen mit dem Cousin eines Bekannten, das Alltagsleben, passende Kleidung, eine kunterbunte Mischung. Der Schreibstil ist sehr frisch, locker, unverblümt, wundervoll amusant zu lesen. Gleichzeitig bekommt man ein Gefühl für das Leben in Teheran, es ist wirklich authentisch beschrieben. Man ist mittendrin, sieht das nicht als Tourist von aussen. Ich würde sehr gerne Uebel weiter auf ihrer Reise begleiten und einen ähnlich unverfälschten Eindruck noch von vielen anderen Orten bekommen.